KSK Absprunggelände
Ersatzgelände der Bundeswehr für den Flugplatz Renningen-Malmsheim
Auf den Gemarkungen Renningen und Malmsheim finden Fallschirm-Luftlandungs-Übungen sowie Übungen zum Absetzen von Lasten aus Flugzeugen durch das in Calw stationierte Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr sowie durch die US-Streitkräfte statt.
Zur Ansiedlung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums mit 1.700 Arbeitsplätzen hat die Robert Bosch GmbH Ende 2010 die für militärische Zwecke entbehrliche nördliche und südliche Fläche des Geländes der Bundeswehr in Renningen-Malmsheim mit zusammen rund 36 Hektar erworben.
Die Mittelfläche (rund 56,2 Hektar) wird derzeit noch zu den oben genannten Zwecken militärisch genutzt. Damit sie entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen ebenfalls einer zivilen Nutzung zugeführt werden kann, muss für die Bundeswehr ein geeignetes Ersatzgelände mit den rechtlichen und tatsächlichen Nutzungsmöglichkeiten des bestehenden Fluglandeplatzes zur Verfügung stehen.
Das Ersatzgelände soll in zumutbarer Entfernung zu dem am Standort Calw stationierten Hauptnutzer KSK liegen. Als Ersatz ist der Segelflugplatz Haiterbach-Nagold angedacht.
Die Landesregierung nimmt bei diesem Projekt eine vermittelnde Rolle ein.
Weiterführende Links
- 1. Infoblatt Absprunggelände (PDF)
- 2. Infoblatt Absprunggelände (PDF)
- 3. Infoblatt Absprunggelände (PDF)
- Interview mit dem Renninger Bürgermeister Wolfgang Faißt
- Kleine Anfragen im Bundestag: Militärische Spezialkräfte in Baden-Württemberg
- Kleine Anfrage im Landtag: Haiterbach – Absetzgelände oder „Militärflugplatz“
Presseartikel (Auswahl)
- Land unterstützt Bundeswehr bei Suche nach Absprunggelände (11. März 2017)
- Land kauft Bundeswehrareal für neues Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Renningen (23. Dezember 2010)
- Robert Bosch GmbH baut neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Renningen-Malmsheim (2. Dezember 2010)
- Bund, Land und Bosch unterzeichnen Grundlagenpapier zur Einrichtung eines Forschungszentrums der Robert Bosch GmbH in Renningen-Malmsheim (3. September 2009)
- Landesregierung begrüßt Planungen von Bosch zu neuem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Malmsheim-Renningen (14. November 2008)
- Interview mit Staatsrätin: Umweltprüfung soll mehr Klarheit bringen (21.12.2018)
- Antwort der BI auf Interview der Staatsrätin: Nicht geeignetster Standort (23.12.2018)
Kontakt
Staatsministerium
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart
- 0711/2153-0
- poststelle@stm.bwl.de
Bürgerreferentin:
- 0711/2153-209
- E-Mail Bürgerreferentin