Der Filder-Dialog fand in drei Dialogveranstaltungen und einer Informationsveranstaltung im Juni und Juli 2012 statt.
Uli Regenscheit
Beteiligung der Bürgerschaft
Die Projektpartner von Stuttgart 21 hatten im Rahmen des Filder-Dialogs S21 das Ziel, Transparenz über ihr Vorhaben vor Ort zu schaffen und mit den Betroffenen und der Bürgerschaft in einen konstruktiven Dialog zu treten.
1. Dialogrunde
Eröffnung und Kriterien
In dieser ersten Sitzung am 16. Juni 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr wurden Ziele, Ablauf und „Spielregeln“ vorgestellt, um eine gemeinsame Basis für den Filder-Dialog zu schaffen.
2. Dialogrunde
Varianten und deren Bewertung
In der zweiten Sitzung am 29. Juni 2012 von 15.00 bis 21.00 Uhr wurden sieben Trassenvarianten für den Planungsabschnitt 1.3 vorgestellt, die dann vertieft debattiert wurden.
3. Dialogrunde
Vertiefungen und Empfehlungen
Die dritte Runde am 7. Juli 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr beinhaltete eine vertiefende Prüfung der verbliebenen Varianten, in der auch noch offene Punkte geklärt werden konnten, um letztlich eine Schlussempfehlung aussprechen zu können.
Abschluss des Dialogs
Informationsveranstaltung und letzte Dialogrunde
In dieser Veranstaltung am 13. Juli 2012 von 19.00 bis 22.00 Uhr informierten die Projektpartner über ihre Antworten zu den Empfehlungen. Gleichzeitig war diese Veranstaltung mit einer letzten Dialogrunde der Abschluss des Dialogs.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.