Wir sehen ein Bedürfnis, über die aktuelle Lage politisch zu debattieren. Dafür bieten wir Ihnen auf dieser Seite ein Forum. „Was können Politik und Gesellschaft aus der Corona-Pandemie lernen?“, so lautet die einleitende und auch ein wenig hoffnungsfrohe Frage. Bitte beachten Sie, dass wir hier keine konkreten Fragen beantworten können. Wir sind aber sehr interessiert an Ihren Meinungen und Ratschlägen. Ihre Beiträge werten wir tagesaktuell aus und bringen sie in die Landespolitik ein. Das Forum war bis zum 31. Januar 2022 geöffnet.
Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie sich bitte das Informationsangebot der Landesregierung durch.
Kommentare : zu Lernen aus Corona-Pandemie
Die Kommentierungsphase ist beendet. Vielen Dank für Ihre Kommentare!
Lockerungen / Schul- und Kindergartenschließungen
Guten Tag, Ich habe volles Verständnis für die Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung und die Notwendigkeit des Zusammenhalts in Zeiten des Abstand haltens. Was mich als Mutter aber auch beschäftigt ist die andauernde Frage meiner Kinder wann die Schule wieder losgeht und wann sie Freunde wieder sehen dürfen. Für mich wird es auch von Woche zu
Guten Tag,
Ich habe volles Verständnis für die Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung und die Notwendigkeit des Zusammenhalts in Zeiten des Abstand haltens.
Was mich als Mutter aber auch beschäftigt ist die andauernde Frage meiner Kinder wann die Schule wieder losgeht und wann sie Freunde wieder sehen dürfen. Für mich wird es auch von Woche zu Woche schwieriger, die Kinder zuhause zu unterrichten, zumal die eigene Berufstätigkeit beinahe nicht mehr möglich ist.
Kinder alleine zuhause zu lassen ist für mich keine Option sondern Verletzung der Aufssichtspflicht. An der Arbeitsstelle sind jedoch bald auch alle Möglichkeiten (Urlaubstage, Überstunden, Ausgleichstage...) aufgeschöpft.
Ich bin nicht die einzige Mutter, die von Tag zu Tag hofft endlich Bescheid zu bekommen, wie und wann die Schüler (z.B. Klassen 1-3 und 5-7...) wieder im Präsenzunterricht erscheinen dürfen und somit auch wieder "versorgt" sind. Wann können wir Mütter wieder unserer beruflichen Arbeit nachgehen? Bis jetzt sind wir 5 Wochen im Spagat zwischen dem Kind und Arbeitsstelle - zwischen Zuhause selber Kinder unterrichten und nebenbei Homeofficetätigkeiten betreiben - gewesen. Nun immer noch kein Ende in Sicht zu haben macht mir Angst vor dem Burnout, Angst vor Arbeits- und Lohnverlust oder Angst vor mangelnder Betreuung der Kinder.
Natürlich verstehe ich, dass es seitens der Regierung schwierig ist, Auswirkungen von Lockerungen vorherzusehen und die Bekämpfung einer Pandemie schwer planbar ist. Trotzdem bitte ich Sie dringend, bald einen Fahrplan für Schulkinder und Kindergartenkinder zum Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht für alle Schüler und zur Betreuung von Kindergartenkindern zu erstellen. Wir Eltern suchen Möglichkeiten, wie wir Arbeit und Betreuung der Kinder vereinbaren können. Dazu benötigen wir aber ein Zeitfenster in dem wir mit Arbeitgebern Lösungen erarbeiten können.
Und unsere Kinder sehnen sich nach menschlicher Kommunikation mit Freunden, ja sogar nach dem Lernen direkt in der Schule in persönlicher Kommunikation mit Lehrkräften (und sei es nur, dass Kinder vorerst nur jeden zweiten Tag in die Schule gehen...)
Ich hoffe und sehne mich danach, mögliche Wege für alle Kinder und Eltern zu sehen(auch für die, die keine Notbetreuung bekommen) und hoffe natürlich auch, dass wir trotz Lockerungen mit menschlicher Vernunft und Fürsorge aufeinander aufpassen und Risikogruppen schonen können, so dass wir alle gesund bleiben.
Lernen aus der Corona-Pandemie
Diese Pandemie deckt schonungslos die Mängel in der Versorgung mit Schutzausrüstungen u. -masken auf! Wie sonst kann es angehen, dass an solchen wichtigen Dingen ein Mangel herrscht! Hier wird man meiner Meinung nach in Zukunft ansetzen müssen! Ansonsten finde ich den Umgang mit dieser Pandemie richtig und behutsam!!
Corona Verordnung
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir haben Geduld, ich kann Ihnen dies unisono aus meinem Bekannten- und Freundeskreis versichern. Geduld ist jedoch an Vertrauen geknüpft. Ihren Appel geduldig zu sein verknüpfen Sie mit der Forderung «Not kennt kein Gebot» und so agiert die Landesregierung. Kabinettsmitglieder haben über die jüngste
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
wir haben Geduld, ich kann Ihnen dies unisono aus meinem Bekannten- und Freundeskreis versichern. Geduld ist jedoch an Vertrauen geknüpft. Ihren Appel geduldig zu sein verknüpfen Sie mit der Forderung «Not kennt kein Gebot» und so agiert die Landesregierung.
Kabinettsmitglieder haben über die jüngste Verschärfung der Corona Verordnung – shut-down Zahnärzte - noch nicht einmal die Abgeordneten des Sozialausschusses informiert. Dies weckt Misstrauen. Ich widerspreche Ihnen, Not kennt Gebot – gerade in der Krise.
Schaffen Sie Vertrauen, diskutieren Sie öffentlich mit den Mitgliedern des Landtages den Kurs der Landesregierung – jetzt