Um das Fahrplanangebot des Schienenpersonennahverkehrs zu verbessern, haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Änderungswünsche online abzugeben.
Seit 2013 können auch die SPNV-Nutzer ihre Wünsche bei der Gestaltung des Fahrplans einbringen.
Die zu den Fahrplanentwürfen auf der Webseite der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg eingereichten Vorschläge werden nach Möglichkeit in den Fahrplan eingearbeitet und diese Fahrplanentwürfe schließlich auf ihre Durchführbarkeit durch die Verkehrsunternehmen und die DB Netz AG geprüft.
Die Ergebnisse dieser Abstimmungen sind Thema der regionalen Fahrplankonferenzen im Herbst und werden wiederum auf der Webseite der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg veröffentlicht.