Datenstrategie

Bildung und Weiterbildung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
  • Welche Daten sind mit Blick auf die Identifizierung von Handlungsfeldern und die Weiterentwicklung entsprechender Angebote (im Sinne der Erreichung des bestmöglichen individuellen Bildungserfolgs) relevant?
  • Welche Daten aus dem Bereich Bildung und Weiterbildung können unter Abwägung von Nutzen und (auch datenschutzrechtlichen) Risiken unter welchen Voraussetzungen zielgruppenspezifisch oder auch öffentlich bereitgestellt werden?
  • Wo sind gegebenenfalls ressort- und auch länderübergreifende Aspekte zu beachten und ggf. Schnittstellen mitzudenken, auch um Mehrfacherfassung von Daten und Medienbrüche im Umgang mit Daten zu vermeiden?

Kommentare

Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.

Sie können den Themenbereich bis zum XX.XX.2025 kommentieren.

Schreiben Sie den ersten Kommentar.