Falls eine Halle gebaut wird, muss sie allen Sportlern einen Mehrwert bieten und nicht nur den Sportlern einer einzigen Sportart – so wünschenswert das natürlich für die überaus engagierten Übungsleiter dieser Sportart und deren Schützlinge wäre. Aber wer weiß, wie es in 10 Jahren um diese Sportart in Wernau steht. Der Erfolg hängt immer von
Falls eine Halle gebaut wird, muss sie allen Sportlern einen Mehrwert bieten und nicht nur den Sportlern einer einzigen Sportart – so wünschenswert das natürlich für die überaus engagierten Übungsleiter dieser Sportart und deren Schützlinge wäre. Aber wer weiß, wie es in 10 Jahren um diese Sportart in Wernau steht. Der Erfolg hängt immer von einzelnen Personen ab. Und da hat man keine Garantie, dass dieses Engagement unverändert jahrzehntelang anhalten wird.
2.
Kommentar von :95712
Kleinster gemeinsamer Nenner
Am Standort Schulkampus nur Trainings-/Schulsporthalle vorstellbar:
die Lage mitten im Wohngebiet lässt parkplatztechnisch Besucherstròme nicht zu.
Für Sportwettkämpfe haben wir die Neckartalsporthalle samt vorhandener vollständiger Infrastruktur.
3.
Kommentar von :ohne Name 99879
3 Feld Halle
Eine 3 Feldhalle ist nötig, damit sich die Investition auch wirklich lohnt. Nur so können auch wirklich alle Sportarten dort ausgeführt werden. Zudem sollte die Halle in der Nähe der Schule sein, um den Weg der Schüler zu minimieren.
4.
Kommentar von : 98205
Nutzung
Dass zusätzliche Bedarfe an Hallenzeiten bestehen wurde schon von ikps im Rahmen der Sportentwicklung im Jahr 2018 festgestellt und erneut im November 2023 bestätigt.
Mit dem Vorschlag von Sportkoncept mit einer 2-Fach-Halle die dreiteilbar ist, wurde eine wirtschaftliche Lösung für Ballsportarten vorgestellt. Ergänzt werden sollte dies durch eine
Dass zusätzliche Bedarfe an Hallenzeiten bestehen wurde schon von ikps im Rahmen der Sportentwicklung im Jahr 2018 festgestellt und erneut im November 2023 bestätigt.
Mit dem Vorschlag von Sportkoncept mit einer 2-Fach-Halle die dreiteilbar ist, wurde eine wirtschaftliche Lösung für Ballsportarten vorgestellt. Ergänzt werden sollte dies durch eine Bewegungslandschaft wo Klettern, Hangeln, Schwingen und Trampolinspringen möglich ist. Auch Breiten- und Schulsport an feststehenden Geräten und ein zeitgemäßes Training für Wettkampfsport können damit realisiert werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Beteiligungsportal-Newsletter.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Kommentare : zu den konkreten Anforderungen an die Halle
Die Kommentierungsphase ist beendet. Vielen Dank für Ihre Kommentare!
Sport für alle
Falls eine Halle gebaut wird, muss sie allen Sportlern einen Mehrwert bieten und nicht nur den Sportlern einer einzigen Sportart – so wünschenswert das natürlich für die überaus engagierten Übungsleiter dieser Sportart und deren Schützlinge wäre. Aber wer weiß, wie es in 10 Jahren um diese Sportart in Wernau steht. Der Erfolg hängt immer von
Falls eine Halle gebaut wird, muss sie allen Sportlern einen Mehrwert bieten und nicht nur den Sportlern einer einzigen Sportart – so wünschenswert das natürlich für die überaus engagierten Übungsleiter dieser Sportart und deren Schützlinge wäre. Aber wer weiß, wie es in 10 Jahren um diese Sportart in Wernau steht. Der Erfolg hängt immer von einzelnen Personen ab. Und da hat man keine Garantie, dass dieses Engagement unverändert jahrzehntelang anhalten wird.
Kleinster gemeinsamer Nenner
Am Standort Schulkampus nur Trainings-/Schulsporthalle vorstellbar:
die Lage mitten im Wohngebiet lässt parkplatztechnisch Besucherstròme nicht zu.
Für Sportwettkämpfe haben wir die Neckartalsporthalle samt vorhandener vollständiger Infrastruktur.
3 Feld Halle
Eine 3 Feldhalle ist nötig, damit sich die Investition auch wirklich lohnt. Nur so können auch wirklich alle Sportarten dort ausgeführt werden. Zudem sollte die Halle in der Nähe der Schule sein, um den Weg der Schüler zu minimieren.
Nutzung
Dass zusätzliche Bedarfe an Hallenzeiten bestehen wurde schon von ikps im Rahmen der Sportentwicklung im Jahr 2018 festgestellt und erneut im November 2023 bestätigt. Mit dem Vorschlag von Sportkoncept mit einer 2-Fach-Halle die dreiteilbar ist, wurde eine wirtschaftliche Lösung für Ballsportarten vorgestellt. Ergänzt werden sollte dies durch eine
Dass zusätzliche Bedarfe an Hallenzeiten bestehen wurde schon von ikps im Rahmen der Sportentwicklung im Jahr 2018 festgestellt und erneut im November 2023 bestätigt.
Mit dem Vorschlag von Sportkoncept mit einer 2-Fach-Halle die dreiteilbar ist, wurde eine wirtschaftliche Lösung für Ballsportarten vorgestellt. Ergänzt werden sollte dies durch eine Bewegungslandschaft wo Klettern, Hangeln, Schwingen und Trampolinspringen möglich ist. Auch Breiten- und Schulsport an feststehenden Geräten und ein zeitgemäßes Training für Wettkampfsport können damit realisiert werden.