Windkraft in Oberkirch

Wirtschaftliche Lage / Situation

Berechne Lesezeit
  • Teilen
  • Angespannte wirtschaftliche Situation
  • Hohe Energiepreise
  • Pachteinnahmen
  • Energieintensive Betriebe unter Druck
  • regionale Wertschöpfung – Direktversorgung
  • Gewerbesteuer
  • Standortsicherung Werk Oberkirch – Arbeitsplätze
  • Sicherung Wettbewerbsfähigkeit
  • Strompreisanstieg
  • Netzinstabilität
  • Wertverlust Immobilien
  • Versorgungssicherheit
  • Geschäftsmodell Windkraft
  • Systemkosten und -Sicherheit
  • Lokale Arbeitsplätze
  • Wirtschaftsstandort Deutschland
  • Autarke Energiegewinnung Koehler
  • Auswirkungen Tourismus
  • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit, sichere Arbeitsplätze
  • Kohlenstoffdioxid(CO2)-neutrale Produkte für Wettbewerbsfähigkeit

Kommentare

Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.

Kommentare : zur wirtschaftlichen Lage / Situation

Sie können den Themenbereich bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.

6. Kommentar von :ohne Name 135680

Frech

Wieso lehnt man einen Standort ab und empfiehlt einen Anderen. Da leben vielleicht auch Menschen und es gibt Quellen. So nach dem Motto nur nicht bei mir, bei Anderen ist es egal.

5. Kommentar von :77876

Wieso ist ein so windschwacher Standort für Koehler interessant?

Die Koehler Renewable GmbH kann sich mit ihrem Industrie-Strom-Modell weitestgehend aus der Soldidargemenschaft der Steuer- und Netznutzungszahler verabschieden.

Für Natur und Menschen, die die Lasten und Kosten des Projektes haben, spielt dieses „Steuer-Spar-Modell“ keine Rolle. Sie zahlen die Zeche für noch höhere Koehler-Gewinne.

4. Kommentar von :77876

Darf die Koehler Renewable Energy denn keine Gewinne machen?

Doch! Natürlich! Die fleißigsten und innovativsten Unternehmungen und Unternehmer sollen Gewinne machen. Das ist Element unserer Marktwirtschaft. Beim Installieren lassen von 2 Windrädern am Standort Schwend (wenig Wind, hohe Kosten für Mensch und Natur) handelt es sich aber weder um Fleiß noch um Innovation. Hier zahlen Menschen und Natur

Doch! Natürlich! Die fleißigsten und innovativsten Unternehmungen und Unternehmer sollen Gewinne machen. Das ist Element unserer Marktwirtschaft.

Beim Installieren lassen von 2 Windrädern am Standort Schwend (wenig Wind, hohe Kosten für Mensch und Natur) handelt es sich aber weder um Fleiß noch um Innovation.


Hier zahlen Menschen und Natur für die Kosten der Gewinnmaximierung eines Firmenimperiums einer Privatfamilie.

Deren nachweislich sehr gute wirtschaftliche Situation und die derer Firmen rechtfertigt es nicht, andere die Zeche zahlen zu lassen.

3. Kommentar von :77876

Gut gemachte Wirtschaftsförderung???

Liebe Oberkircher Stadträte, Wirtschaftsförderung für die Koehler Renewable GmbH auf Kosten und zu Lasten Dritter? Fällt Euch da nichts besseres ein? Die Zeche für Euren wirtschaftsfreundlichen Anstrich zahlen zu 100 Prozent Eure Nachbargemeinden. Das sind die Menschen, mit denen Ihr auch in Zukunft zusammenleben wollt! Das könnt

Liebe Oberkircher Stadträte,

Wirtschaftsförderung für die Koehler Renewable GmbH auf Kosten und zu Lasten Dritter?

Fällt Euch da nichts besseres ein?

Die Zeche für Euren wirtschaftsfreundlichen Anstrich zahlen zu 100 Prozent Eure Nachbargemeinden.

Das sind die Menschen, mit denen Ihr auch in Zukunft zusammenleben wollt!

Das könnt Ihr besser!

2. Kommentar von :77876

Frech!

In Deutschland sind schon zahlreiche Industrieunternehmen aus der Papierbranche untergegangen, ohne dass der Energiepreise darauf Einfluss hätte. Ob Köhler bleibt oder nicht, hängt nicht von zwei Windrädern auf der Schwend ab. Es ist schlichtweg unlauter, mit der Angst der Menschen zu spielen, im Sinne von: wenn wir (Übrigens geht es um das

In Deutschland sind schon zahlreiche Industrieunternehmen aus der Papierbranche untergegangen, ohne dass der Energiepreise darauf Einfluss hätte.

Ob Köhler bleibt oder nicht, hängt nicht von zwei Windrädern auf der Schwend ab.

Es ist schlichtweg unlauter, mit der Angst der Menschen zu spielen, im Sinne von: wenn wir (Übrigens geht es um das losgelöste Unternehmen Koehler Renewable Energy GmbH!) unsere Windräder nicht kriegen, dann geht Köhler unter, Menschen verlieren ihre Arbeitsplätze und die Stadt Oberkirch kriegt weniger Gewerbesteuer.
Daran seid ihr dann schuld.

Es gibt auch für die Koehler Renewable Energy GmbH alternative Flächen und Projekte im 5-km-Radius. Beispielhaft seien Schärtenkopf und Hummelsebene genannt.
Oder -auch das ist ohne Regionalplan-Ausweisung möglich: die Stadt Oberkirch macht eine entsprechende Flächennutzungsplanung für Koehler, die Koehler Windkraft ermöglicht!

1. Kommentar von :Erratika

Auswirkungen Tourismus

Ein Blick zeigt hier: Negative Auswirkungen: Beeinträchtigung des Landschaftsbildes: Windkraftanlagen können das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen, was bei einigen Touristen zu einer Ablehnung führen könnte. Positive Auswirkungen: Integrierte Tourismuskonzepte: Windkraft kann als Teil eines nachhaltigen Tourismuskonzepts eine

Ein Blick zeigt hier:

Negative Auswirkungen:
Beeinträchtigung des Landschaftsbildes: Windkraftanlagen können das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen, was bei einigen Touristen zu einer Ablehnung führen könnte.

Positive Auswirkungen:
Integrierte Tourismuskonzepte: Windkraft kann als Teil eines nachhaltigen Tourismuskonzepts eine positive Rolle spielen und Touristen anziehen, die sich für erneuerbare Energien interessieren.

Arbeitsplätze und Einnahmen: Windkraftprojekte können Arbeitsplätze schaffen und Einnahmen für die Region generieren, was sich positiv auf den Tourismus auswirken kann.

Kein allgemeingültiger negativer Einfluss:
Viele Studien und Umfragen zeigen keinen signifikanten negativen Einfluss der Windkraft auf den Tourismus.
Die Nächtigungszahlen in Regionen mit Windkraft sind in vielen Fällen sogar gestiegen.