Eine nachhaltige Entwicklung ist auch in der Landwirtschaft von großer Bedeutung. Als nachhaltige Landwirtschaft wird die ökologische, ökonomische und zukunftsorientierte Bewirtschaftung einer landwirtschaftlichen Fläche bezeichnet. Dabei werden Boden, Wasser und genetische Ressourcen sowie die biologische Vielfalt für künftige Generationen bewahrt, die Fläche klimaschützend bewirtschaftet und die Tiere artgerecht gehalten. Der ökologische Landbau wirtschaftet durch seine besonderen Bewirtschaftungsmaßnahmen besonders ressourcenschonend.
Dazu gehören unter anderem folgende Themen:
- Ressourcenschutz, -effizienz
- Stärkung ökologischer Landbau
- Verringerung Flächenverbrauch
Kommentare
Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.
Kommentare : zur Nachhaltigkeit
Flächenverbrauch endlich stoppen!
Der Flächenhunger von Kommunen und Co. ist auch heute noch viel zu groß. Hier müssen endlich klare Vorgaben gemacht werden. Landwirtschaft und Natur muss Vorrang haben!
Konventionelle Landwirtschaft nicht gegen Ökolanbau ausspielen
Jede Wirtschaftsform hat ihre Vor- und Nachteile und auch seine Berechtigung.
Zur Beschreibung: Der ökologische Landbau wirtschaftet durch seine besonderen Bewirtschaftungs-maßnahmen besonders ressourcenschonend? Nicht im Bereich der mechanischen Unkrautbekämpfung. Häufiges fahren auf den Flächen (Bodenverdichtung), hoher Dieselverbrauch, Pflugnutzung in Regionen mit Erosion, Hacke und Striegel vertragen sich nicht gut mit Bodenbrütern ....
Ich würde mir eine werte-neutralere Beschreibung wünschen.
Flächenstilllegung
Sehr geehrte Damen und Herren,
für mich ist es unverständlich, dass bei der weltweiten Lebensmittelknappheit und daraus resultierenden Verteuerung nach wie vor an der geplanten Flächenstilllegung in der Landwirtschaft festgehalten wird.
Lambert Maute