Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
16. April 2025
Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
© picture alliance/dpa | Felix Kästle
Digitalisierung

Datenstrategie

Mit der Erarbeitung der Datenstrategie möchte das Land durch Erfassung und Verfügbarkeit von Daten weiteren Fortschritt gewährleisten, nachhaltigen Wohlstand sichern, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Leben der Menschen verbessern.

© picture alliance / dpa | Daniel Naupold

Im Zuge der Gesetzesänderung sollen die bisherigen Vorschriften zur Gewährung und Förderung einer Leitungszeit für Leitungen von Kindertageseinrichtungen neu erlassen werden. Kommentieren Sie den Gesetzentwurf bis zum 30. April 2025!

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung soll zur Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs beitragen. Kommentieren Sie den Gesetzentwurf bis zum 9. Mai 2025!

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Matthias Bein

Mit der Neufassung des Landesgaststättengesetzes wird das Recht für das Gaststättengewerbe bürokratiearm und effizient ausgestaltet und entsprechend der veränderten Anforderungen modernisiert. Beteiligen Sie sich bis zum 21. Mai 2025!

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Die Stadt Donzdorf führt eine Bürgerbeteiligung durch. Es geht um die weitere gewerbliche Entwicklung der Stadt. Die Servicestelle Bürgerbeteiligung organisiert und verantwortet den Beteiligungsprozess.

Link Mehr
 

Die Stadt Eppelheim führt eine Bürgerbeteiligung durch. Es geht um die Zukunft eines großen Areals südwestlich der ehemaligen Rhein-Neckar-Halle. Die Servicestelle Bürgerbeteiligung organisiert und verantwortet den Beteiligungsprozess.

Link Mehr
© picture-alliance/ dpa | Armin Weigel

Das Kultusministerium hat zusammen mit der Universität Stuttgart die Jugendstudie für 2024 veröffentlicht. Zentrale Themen sind die steigende mentale Belastung junger Menschen sowie ihr ambivalentes Verhältnis zur politischen Teilhabe.

Link Mehr
© Landtag von Baden-Württemberg

Die nächste Landtagswahl findet am 8. März 2026 statt. Das hat der Ministerrat beschlossen.

Link Mehr
© Landtag von Baden-Württemberg

Das Volksbegehren „Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“ wurde nicht von der erforderlichen Zahl von Wahlberechtigten unterstützt und ist somit nicht zustande gekommen.

Link Mehr