Anfragen zu Corona
Ihre Anfragen, Anregungen oder sonstigen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden an dieser Stelle nicht mehr beantwortet und auch nicht veröffentlicht.
Bitte wenden Sie sich dazu an folgende Stellen:
Sozialministerium: Informationen zum Coronavirus
Sozialministerium: Kontaktformular
Wirtschaftsministerium: Soforthilfe Corona mit Hilfe und Beratung
Wirtschaftsministerium: Kontaktformular
Kommentare
Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.
Kommentare : zum Beteiligungsportal
Friseure, Höhrgerätetechniker
Die schließung der Friseure (wie auch die der Hörgerätetechniker für übereilt, unvernünftig und sehr problematisch. Es wir übersehen oder ignoriert, dass viele Menschen vor allem ältere Frauen, wg. Behinderung, Alter, Imobillität außer Stande sind alle 10-12 Tage Ihre Haare zu waschen und einigermaßen zu richten. Friseure leisten auch und egrade
Die schließung der Friseure (wie auch die der Hörgerätetechniker für übereilt, unvernünftig und sehr problematisch. Es wir übersehen oder ignoriert, dass viele Menschen vor allem ältere Frauen, wg. Behinderung, Alter, Imobillität außer Stande sind alle 10-12 Tage Ihre Haare zu waschen und einigermaßen zu richten. Friseure leisten auch und egrade Körperpfelge (wie medizinishce Fußpfleger auch!) Sollen diese Menschen verlausen oder die knappe Ressoursen der Pflegedienste mißbrauchen. Das gleiche gilt für verlorene oder defekte Hörgeräte die nicht gerichtet werden können. Die Menschen laufen Gefahr unfälle zu erleiden und können vor allem keine Besorgungen zuverlässig erledigen.
Diese Dienstleister durch die Brille der eitlen hedonisten zu sehen ist völlig verfehlt! Die sollten bei Einhaltung gewisser Abstände und Hygieneregeln geradezu verpflichtet werden ihren Dienst anzubieten!!!
Antwort des Staatsministeriums
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung muss aufrechterhalten werden und sollte beim Vorliegen einer entsprechenden medizinischen Indikation auch weiter angeboten werden. Hörgerätakustiker dürfen inzwischen offen bleiben. Abstand und Hygienemaßnahmen sind bei
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung muss aufrechterhalten werden und sollte beim Vorliegen einer entsprechenden medizinischen Indikation auch weiter angeboten werden. Hörgerätakustiker dürfen inzwischen offen bleiben. Abstand und Hygienemaßnahmen sind bei Friseuren jedoch faktisch nicht umsetzbar. Die Landesregierung beobachtet weiterhin die Lage sehr genau und passt ihre Maßnahmen daran an.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium
CONVID-19
Wenn ich mir die aktuellen Zahlen des RKI, Stand heute 21.03.2020 10:00, anschaue, dann kommen mir doch Zweifel, ob die Landesregierung der Lage gewachsen ist. Wenn man nach Bayern schaut, dann hat man hier eher und entschlossener gehandelt, obwohl die Infektionszahlen geringer als in BaWü waren. Vielleicht sind einige der Entscheidungsträger
Wenn ich mir die aktuellen Zahlen des RKI, Stand heute 21.03.2020 10:00, anschaue, dann kommen mir doch Zweifel, ob die Landesregierung der Lage gewachsen ist. Wenn man nach Bayern schaut, dann hat man hier eher und entschlossener gehandelt, obwohl die Infektionszahlen geringer als in BaWü waren. Vielleicht sind einige der Entscheidungsträger einfach auch schon altersmässig überfordert!
Antwort des Staatsministeriums
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
Die Landesregierung hat frühzeitig die erforderlichen Strukturen geschaffen, um koordiniert und ressortübergreifend den Herausforderungen durch COVID-19 zu begegnen. Der Ministerrat hat am 13. März 2020 eine Lenkungsgruppe eingerichtet, die wesentliche Entscheidungen schnell und effektiv treffen kann.
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
Die Landesregierung hat frühzeitig die erforderlichen Strukturen geschaffen, um koordiniert und ressortübergreifend den Herausforderungen durch COVID-19 zu begegnen. Der Ministerrat hat am 13. März 2020 eine Lenkungsgruppe eingerichtet, die wesentliche Entscheidungen schnell und effektiv treffen kann. Die Lenkungsgruppe arbeitet im Modus eines Krisenstabs. Darüber hinaus sind weitere Krisenstäbe in den Ministerien eingerichtet, die die erforderlichen Maßnahmen in deren Zuständigkeitsbereich umsetzen. Die Bündelung von Entscheidungskompetenzen, die in Bayern durch Ausrufung des Katastrophenfalls vollzogen wurde, ist in Baden-Württemberg also in anderen Strukturen erfolgt. Deswegen ist hierzulande die Ausrufung des Katastrophenfalls nicht notwendig.
Die Landesregierung hatte bereits am 17. März 2020 strenge Maßnahmen beschlossen mit dem Ziel, die Zahl der persönlichen Kontakte zu reduzieren. Direkt im Anschluss an unsere Regelungen hat sich die Landesregierung für eine gemeinsame Linie in Bund und Ländern eingesetzt. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben sich am 22. März 2020 mit der Bundeskanzlerin über die Corona-Krise beraten, diese Maßnahmen übernommen und teilweise verschärft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium
Man sollte das aktuelle Handeln bei den nächsten Wahlen berücksichtigen
Alle "schimpfen" auf den bayrischen Vormarsch, dies ist jedoch der einzig richtige Weg, wie auch alle Fachleute bestätigt haben. Wenn man Ausgangssperren nicht konsequent verhängt und durchsetzt werden wir bald Zustände wie in Italien haben. Ich finde es einfach nur traurig, wie fahrlässig das Land mit der Gesundheit seiner Bürger umgeht. Ich
Alle "schimpfen" auf den bayrischen Vormarsch, dies ist jedoch der einzig richtige Weg, wie auch alle Fachleute bestätigt haben. Wenn man Ausgangssperren nicht konsequent verhängt und durchsetzt werden wir bald Zustände wie in Italien haben.
Ich finde es einfach nur traurig, wie fahrlässig das Land mit der Gesundheit seiner Bürger umgeht. Ich wünschte mir, dass man im Falle einer Ansteckung jeden zögernden Politiker persönlich haftbar machen könnte.
Schließung Friseure
Baumärkte und Gartenmärkte bleiben offen, sogar Sonntags. Mein 1 Mann Friseurgeschäft wird geschlossen.
Antwort des Staatsministeriums
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
zweifelsohne sind die von der Landesregierung getroffenen Maßnahmen einschneidend und stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung jedoch zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
zweifelsohne sind die von der Landesregierung getroffenen Maßnahmen einschneidend und stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung jedoch zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu erlassen (Corona-Verordnung). Offene Geschäfte sind verpflichtet, den Zutritt zu begrenzen. Nur so kann es genügend Platz geben, damit Abstände eingehalten werden können. Frisöre können diese Mindestabstände nicht einhalten und gefährden somit sich und ihre Kunden weit stärker.
Beim Wirtschaftsministerium können Sie Anträge auf Soforthilfe stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium
Wird Göppingen der neue Corona-Hotspot?
Heute (Freitag, 20.03.2020) war in Göppingen die Eröffnung des neuen Dehner. Ca. 3.000 Wahnsinnige stürmten den Laden. Dichtes Gedränge von Kind und Kegel samt Eltern vor den Tierkäfigen, Bürger älteren Jahrgangs die alle in Reichweite befindlichen Verkäufer dicht und aufs energischste bedrängten und aufgebracht nach den nicht vorhandenen
Heute (Freitag, 20.03.2020) war in Göppingen die Eröffnung des neuen Dehner. Ca. 3.000 Wahnsinnige stürmten den Laden. Dichtes Gedränge von Kind und Kegel samt Eltern vor den Tierkäfigen, Bürger älteren Jahrgangs die alle in Reichweite befindlichen Verkäufer dicht und aufs energischste bedrängten und aufgebracht nach den nicht vorhandenen Setzlingen fragten usw. Dagegen war das Kitzloch eine eine Isolierstation.
Vernunft ist leider bei vielen ein Fremdwort, wenn der Preis vermeindlich niedrig ist. Da wird die Möglichkeit ein paar Cent zu sparen wichtiger als die Gesundheit Anderer. Selbst das Risiko, die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzten um anschließend ein Krankenhausbett zu belegen und die Pflegekräfte zu traktieren wird dafür in Kauf genommen.
Apelle an die Vernunft? Eine Ausgangssperre mit allen Konsequenzen nach Vorbild China oder Italien ist längst überfällig!!!
Antwort des Staatsministeriums
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
wir verstehen Ihre Empörung. Die Landesregierung hat inzwischen strenge Maßnahmen beschlossen mit dem Ziel, die Zahl der persönlichen Kontakte zu reduzieren. Noch offene Geschäfte sind verpflichtet, den Zutritt so zu steuern und zu begrenzen, dass Mindestabstände in den Verkaufsräumen und bei den Kassen
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
wir verstehen Ihre Empörung. Die Landesregierung hat inzwischen strenge Maßnahmen beschlossen mit dem Ziel, die Zahl der persönlichen Kontakte zu reduzieren. Noch offene Geschäfte sind verpflichtet, den Zutritt so zu steuern und zu begrenzen, dass Mindestabstände in den Verkaufsräumen und bei den Kassen eingehalten werden können. Wir beobachten die Lage sehr genau. Unsere Polizei berichtet, dass die allermeisten Menschen sich inzwischen an die strengen Vorgaben halten. Ansammlungen werden von der Polizei in der Regel aufgelöst. Beim Einkauf verhalten sich die Menschen in der Regel diszipliniert und halten das Abstandsgebot ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium
Corona neue Einschränkung
warum werden jetzt Gaststätten geschlossen und die Baumärkte sind Treffpunkt für Corona-Party´s,
ein Baumarkt kann sicher besser überleben als ein Gastwirt dem die Grundlage durch diese neue Maßnahme entzogen wird, einfach unverhältnismäßig, typisch Innenminister Strobel.
Antwort des Staatsministeriums
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
Baumärkte sichern eine Grundversorgung mit Baustoffen und anderen Materialien. Das ist wichtig, um Schäden an und in Gebäuden schnell eindämmen zu können. Denken Sie an leckende Spülbecken oder andere Defekte. Baumärkte bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Sie sind in der Regel weitläufig genug, um den
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
Baumärkte sichern eine Grundversorgung mit Baustoffen und anderen Materialien. Das ist wichtig, um Schäden an und in Gebäuden schnell eindämmen zu können. Denken Sie an leckende Spülbecken oder andere Defekte. Baumärkte bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Sie sind in der Regel weitläufig genug, um den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten. Die Geschäfte, die offen bleiben dürfen, sind verpflichtet, den Zutritt so zu steuern und zu begrenzen, dass in ihnen die Abstände eingehalten werden können. Kontrollen dazu finden statt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Staatsministerium