Über den Sommer können Sie auf unserem Beteiligungsportal eine Reihe an Gesetzentwürfen und weitere Prozesse kommentieren. Machen Sie mit beim Sommer der Online-Beteiligung und bringen Sie sich in die Landespolitik ein.
Ländlicher Raum
30. Juryentscheidung zum Projekt „Gut Beraten!“
Mit dem Projekt „Gut Beraten!“ unterstützt das Land gute Ideen, um den Ländlichen Raum auch zukünftig als lebenswerten Ort zu erhalten. Gefördert werden Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort.
Erneuerbare Energien
Bürgerbeteiligung für Ausbau der Erneuerbaren Energien beginnt
In Baden-Württemberg müssen in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen, wo geeignete Flächen sind. Dazu startet nun eine Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können daran teilnehmen.
Umwelt
Umweltministerium startet Dialogforum Wasser und Boden
Der Schutz von Wasser und Boden als Lebensgrundlage für Mensch und Natur ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Im Rahmen eines Dialogforums will das Umweltministerium mit Bürgerinnen und Bürgern dazu ins Gespräch zu kommen und Handlungsempfehlungen erarbeiten.
Tierschutz
Europäische Initiative für Verbot von Pelztierfarmen
Trotz schwindender Akzeptanz für Echtpelze gibt es in einigen europäischen Ländern noch immer Pelztierfarmen. Die europäische Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ setzt sich dafür ein, die Haltung und Tötung von Tieren zur Pelzgewinnung sowie das Inverkehrbringen von Pelzen zu beenden.
Naturschutz
Umfrage zur Nationalpark-Erweiterung
Eine Umfrage zur Nationalpark-Erweiterung Schwarzwald zeigt, dass die Menschen in der Region den Prozess mitgestalten und sich engagieren möchten.
Mobilität
Bürgerbeteiligung zum Landeskonzept Mobilität und Klima
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg startet Mobilitätsräte zum Landeskonzept Mobilität und Klima. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf einen Platz bewerben.
Tourismus
Akzeptanz für Tourismus im Land stärken
Mit dem Projekt „Tourismus.Bewusst.Stärken“ stärkt die Landesregierung die Tourismusakzeptanz zum Wohle aller. Sie soll die Bürgerinnen und Bürger bei der Weiterentwicklung des Tourismus mitnehmen und ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Mit dem Projekt möchte die Landesregierung wichtige Rahmenbedingungen für kommende Jahre gestalten.
Europäische Union
Baden-Württembergs Vorschläge zur Zukunft der EU
Das Land hat den Katalog von 49 Empfehlungen mit über 300 Maßnahmen der Bürgerinnen und Bürger zur Zukunft Europas der Europäischen Union überreicht. Die Vorschläge aus Baden-Württemberg flossen ein in das Abschlussdokument der Konferenz zur Zukunft Europas.
Ländlicher Raum
Land fördert fünf Projekte zur Bürgerbeteiligung im Ländlichen Raum
Die Jury des Programms „Gut Beraten!“ der Allianz für Beteiligung hat sich für die Förderung von fünf Projekten entschieden. Mit dem Programm unterstützt das Land bürgerschaftliches Engagement für innovative und zukunftsweisende Ideen für den Ländlichen Raum.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.