Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg
Landesportal

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Anmelden
    • Abmelden
    • Menü Menü
  • Mitmachen
  • Vorschlagen
  • Informieren
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Anmelden
  • Abmelden
  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Meldungen

Meldungen zur Bürgerbeteiligung

395 Ergebnisse gefunden

  • Ländlicher Raum
    Copyright Elke Lehnert
    • 10.01.2023
    • Ländlicher Raum

    Hauk im Kommunaldialog mit dem Main-Tauber-Kreis

    Anlässlich des Kommunaldialogs mit dem Main-Tauber-Kreis hat Minister Peter Hauk die Bedeutung des Austauschs mit den Kommunen für eine erfolgreiche Politikgestaltung betont. Im Dialog mit den Städten und Gemeinden sammelt das Land wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt an einem Computer.
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 03.01.2023
    • Bürgerbeteiligung

    Mitmachen auf dem Beteiligungsportal

    Auch zu Beginn des Jahres 2023 können Sie auf unserem Beteiligungsportal eine Reihe an Gesetzentwürfen und weitere Prozesse kommentieren.
    Mehr
  • Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
    Copyright picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 21.12.2022
    • Pflege

    Anhörung zur Einführung einer Pflegekammer kann starten

    Das Land hat grünes Licht für die Anhörung zur Einführung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg gegeben. Die Pflegekammer soll eine starke Stimme für die Pflege werden.
    Mehr
  • Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    Copyright Elke Lehnert
    • 05.12.2022
    • Ländlicher Raum

    „Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum“ geht erfolgreich zu Ende

    Das Modellprojekt „Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum“ geht erfolgreich zu Ende. Mit dem benutzerfreundlichen Online-Tool Daseinsvorsorgeplaner BW können die Erreichbarkeitsverhältnisse im Ländlichen Raum nachhaltig verbessert werden.
    Mehr
  • Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
    Copyright Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
    • 01.12.2022
    • Podcast

    „Einfach Inklusion“ Folge 7: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer spricht in der siebten Folge ihres Podcasts „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ über den Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung des Landes-Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
    Mehr
  • Carina Kühne ist Schauspielerin und hatte in der Produktion "Be my Baby" ihre erste Hauptrolle. Sie engagiert sich für Inklusion und die Rechte von Menschen mit dem Down Syndrom.
    Copyright Jörg Farys | Die Projektoren, Die Andersmacher, Gesellschaftsbilder.de
    • 27.11.2022
    • Bürgerbeteiligung

    Beteiligungsprozess zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, entwickelt die Landesregierung den Beteiligungsprozess weiter. Erste Vorschläge zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention können nun auf dem Beteiligungsportal des Landes kommentiert werden.
    Mehr
    • 22.11.2022
    • Bürgerbeteiligung

    Künftig Bürgerforen bei wichtigen Gesetzentwürfen

    Die Landesregierung bringt die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg weiter voran und beschließt Bürgerforen bei wichtigen Gesetzentwürfen. Damit werden die Demokratie und der Zusammenhalt im Land gestärkt.
    Mehr
  • Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
    • 11.11.2022
    • Verkehr

    Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima

    Der Ministerrat hat die Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima beschlossen. Damit wird ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das Landesmobilitätskonzept ist ein kooperativer Fahrplan zur Umsetzung der Verkehrswende in Stadt und Land.
    Mehr
  • Eine Karte des Donauraums
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.10.2022
    • Europa

    Hassler auf Reise in Rumänien und der Republik Moldau

    Auf seiner Reise nach Rumänien und in die Republik Moldau hat Staatssekretär Florian Hassler die Bedeutung der Donauraumstrategie als Chance auf eine langfristige Regionalentwicklung betont. Hier wird im Kleinen die Zusammenarbeit in Europa auf allen Ebenen erprobt und in der Praxis gelebt.
    Mehr
  • Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.10.2022
    • Kernenergie

    Infoforum zum Kernkraftwerk Neckarwestheim

    Das 4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz des Umweltministeriums beschäftigt sich am 27. Oktober 2022 mit der aktuellen Situation in Neckarwestheim, dem Stilllegungsprozess sowie der gleichzeitigen Vorbereitung auf den zeitlich befristeten Weiterbetrieb bis Mitte April.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Beteiligungsportal-Newsletter.

  • Mitmachen
    • Nichtraucherschutz
    • Nationalparkgesetz
    • Schulgesetz
    • Grundsteuergesetz
    • Verfassungsschutzgesetz
    • Weitere Beteiligungsprozesse
  • Vorschlagen
    • Bürgerreferenten
    • Abgeordnete
    • Bürgerbeauftragte
    • Petition
    • Volksantrag
    • Volksabstimmung
  • Informieren
    • Beteiligungsprojekte der Landesregierung
    • Wie beteilige ich mich?
    • Methoden
    • Service
  • Service
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Glossar

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Netiquette
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang