Sozialministerium beteiligt sich am Probelauf für Beteiligungsportal
An den Pilotprojekten für das Beteiligungsportal der Landesregierung wird sich für die SPD-regierten Ministerien das Sozialministerium beteiligen. Dies hat Ministerin Katrin Altpeter bekannt gegeben.
Gesprächsreihe
Kamingespräch mit Bürgern in prekären Lebenssituationen
In der Reihe „Kamingespräche“ trifft sich Staatsrätin Erler mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Zum zehnten Kamingepräch sagte Frau Erler sie freue sich mit Menschen in prekären Lebenssituationen auszutauschen und ihnen Lust zum Mitmachen in der Politik zu geben.
Ehrenamtliches Engagement
Jugendbildungspreis Baden-Württemberg vergeben
Bei einer feierlichen Preisverleihung hat Sozialministerin Katrin Altpeter den Jugendbildungspreis Baden-Württemberg vergeben. Sie zeigte sich von der Vielfalt der eingereichten Projekte sehr beeindruckt.
Demokratie
Theaterstück zur Bürgerbeteiligung im Landtag
Das Theaterstück „Bürgerbeteiligung – Ein Lustspiel“ ist über die „Bühne“ des Stuttgarter Landtags gegangen. Im Rahmen des Landesjubiläums hat die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler die Produktion in Auftrag gegeben.
Bürgerbeteiligung
Öffnung der CDU beim Thema Bürgerbeteiligung längst überfällig
Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler begrüßte, dass die CDU sich als letzte Fraktion nun endlich in der Frage der Absenkung des Zustimmungsquorums bei Bürgerentscheiden und Volksabstimmungen bewege.
Schule
Auftaktveranstaltung zur Bildungsplanreform
Das Kultusministerium hat mit einer Auftaktveranstaltung den Startschuss für die Bildungsplanreform 2015 gegeben. Dabei sind die Fachkommissionen, die die neuen Pläne entwickeln werden, zum ersten Mal zusammengetreten.
Gesprächsreihe
Kamingespräch mit Studierenden der Hochschulen für Öffentliche Verwaltung
Staatsrätin Gisela Erler hat heute Studierende der beiden Hochschulen für Öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg zu einem Kamingespräch in die Villa Reitzenstein eingeladen. „Die Studierenden sind die Bürgerbeteiliger der Zukunft“, sagte Erler.
Bürgerbeteiligung
Studie zu Bürgerbeteiligung und direkter Demokratie in Baden-Württemberg
Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat gemeinsam mit Prof. Thorsten Faas vom Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Thema „Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg“ vorgestellt.
Bürgerbeteiligung
Workshop für Konzepte der Bürgerbeteiligung in Europa
„Ich bin sehr gespannt auf den Austausch über Konzepte der Bürgerbeteiligung in Europa mit herausragenden Expertinnen und Experten“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler.
Kamingespräch vor Ort
Erler zu Gast in Göppingen zum Thema Bürgerstiftungen
Das Thema Bürgerstiftung erfahre in Baden-Württemberg noch viel zu wenig Beachtung und solle zukünftig stärker befördert werden, sagte Staatsrätin Gisela Erler. Eine Idee könnte die Gründung eines Landes-Dachverbands für Bürgerstiftungen sein.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.