Übersicht über Sitzungen und Themen
Austausch im Beirat über Themen und Zusammenarbeit, politische Herausforderungen und Rolle des Beirats; Datenbank zur Erfassung von Beteiligungsverfahren (Prof. Vetter); politische Lebenswelten in Baden-Württemberg (Dr. Frankenberger)
„Transformation der Automobilität - Soziotechnische und soziokulturelle Herausforderungen" (Prof. Kropp); Separatismus und Föderalismus
Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017 mit Vorträgen zu „Mehr Demokratie ertragen? Vergleich von AfD-Unterstützern und Nicht-AfD-Unterstützern vor dem Hintergrund des Lebensweltmodells“ (Dr. Frankenberger) und "Politische Unterstützung in Baden-Württemberg“ (Frau Perry, MZES, Uni Mannheim); „Was kann man noch glauben? Fake News und die Bedeutung Sozialer Netzwerke“ (Prof. Frankenberger, Uni Hohenheim); „Deliberation und Deliberationskriterien als Ansatzpunkt zur Qualitätsverbesserung öffentlicher Kommunikation?“ (Prof. Dr. Angelika Vetter); Diskussion zu Forschungsfragen, Untersuchungsansätzen und Kurzgutachten
Update zur Datenbank dialogische Beteiligungsverfahren (www.beteiligungslandschaft-bw.de); Zufallsbürger in der Praxis – Bericht zum Bürgerforum Opernhaussanierung; „Wann Bürger*innen dialogische Beteiligungsverfahren als legitim erachten. Ergebnisse aus einem Survey-Experiment." (Prof. Bächtiger/Goldberg); „Einwohner-/Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie in der kommunalen Praxis – ein Ländervergleich im Zusammenhang mit der Evaluation der GemO-Novelle 2015“ (Prof. Pautsch)