Steuern

Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Lörrach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Finanzministerin Edith Sitzmann hat Frank Salaske als neuen Leiter des Finanzamtes Lörrach eingeführt.

Neuer Leiter des Finanzamtes Lörrach ist Frank Salaske. Finanzministerin Edith Sitzmann führte den Leitenden Regierungsdirektor offiziell in sein Amt ein. Er folgt damit auf Georg Tritschler, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, nachdem er das Finanzamt seit 2011 geleitet hatte. „Frank Salaske konnte in seinen unterschiedlichen beruflichen Stationen wichtige Führungsqualitäten erlernen“, so Finanzministerin Edith Sitzmann. „Er bringt damit die besten Voraussetzungen für seine neuen Aufgaben in Lörrach mit.“  

Im Finanzamt Lörrach arbeiten derzeit rund 340 Beschäftigte, darunter sind 50 Anwärterinnen und Anwärter. „Die Ausbildung unseres eigenen Nachwuchses ist eine wichtige Investition, die sich langfristig auszahlen wird. Wir brauchen gute Köpfe, damit wir die Finanzierung von Schulen, Polizei oder Bus und Bahn sicherstellen können“, so Sitzmann. „Durch seine Arbeit als Ausbildungsreferent bei der Oberfinanzdirektion und bei verschiedenen Finanzämtern bringt Frank Salaske in der Nachwuchsgewinnung wertvolle Erfahrungen mit.“ Die Finanzministerin betonte, dass mit dem aktuellen Doppelhaushalt der öffentliche Dienst noch einmal attraktiver werde. Dazu gehöre zum Beispiel eine bessere Bezahlung beim Einstieg in den unteren Besoldungsgruppen, Beförderungsmöglichkeiten und bessere Karrierechancen. „Dies sind wichtige Bausteine, um die Steuerverwaltung zukunftsfest aufzustellen“, sagte die Ministerin. 

Das Finanzamt Lörrach betreut unter anderem rund 85.000 Einkommenssteuerfälle, über 14.000 Umsatzsteuerbearbeitungen und knapp 8000 Gewerbesteuerfälle. Durch die Nähe zu Schweiz und Frankreich sind rund 25.000 Einkommenssteuerfälle sogenannte Grenzgänger-Fälle. Das Steueraufkommen betrug im Jahr 2018 über 935 Millionen Euro.

Lebensläufe