Befragung

Wie lebenswert ist Baden-Württemberg?

Das Sozialministerium hat eine landesweite digitale Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel war, Gesundheit und Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern zu verankern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Personen mit Sprechblasen

Mit dem Ziel, Gesundheit und Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern zu verankern, hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg eine landesweite digitale Bürgerbefragung durchgeführt. Denn: Wer gute Politik machen will, muss wissen, was die Menschen bewegt.

Warum eine Bürgerbefragung?

Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, arbeiten und sich bewegen. Deshalb ist es wichtig, die Sichtweisen und Alltagserfahrungen der Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen. Die Befragung zielte darauf ab, aus erster Hand ein umfassendes Bild der Faktoren zu erhalten, die das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Auf Grundlage der Ergebnisse der Bürgerbefragung und der weiteren Beteiligungsformate wird eine umfassende Strategie zur Gesundheitsförderung für Baden-Württemberg entwickelt. Ihre Beiträge in der Bürgerbefragung helfen, politische Entscheidungen näher an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten und gezielt dort anzusetzen, wo der größte Handlungsbedarf besteht.

Bisherige Schritte

Bisher wurden schon diese Schritte unternommen, um möglichst viele Perspektiven in die Entwicklung der Strategie einzubinden:

  1. Workshop mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Im März 2025 kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um ihr Expertenwissen zur Entwicklung der Strategie zu teilen.
  2. Zukunftsforum mit Verantwortlichen der Landesebene, Kommunen und aus Zivilgesellschaft: Am 7. April 2025 brachten über 120 Expertinnen und Experten ihre Vorstellungen und Einschätzung zur Umsetzung einer umfassenden Gesundheitsförderungsstrategie in Baden-Württemberg ein.
  3. Bürgerbefragung: Sie erhielten ebenfalls die Möglichkeit, sich einzubringen! Sie konnten bei der Befragung mitmachen und mitteilen, wie lebenswert Baden-Württemberg ist. Die Teilnahme an der Umfrage war bis einschließlich 1. Juni 2025 möglich.