Direkt von zu Hause

Kommentieren. Ergänzen. Vorschlagen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Umweltministerium hat, in Zusammenarbeit mit den Ministerien unseres Landes, zahlreiche Maßnahmen zur Fortführung des IEKK entwickelt. Dieser Maßnahmenkatalog liegt nun als Entwurf vor. Anpassungsvorschläge können also noch eingebracht werden. Welche Maßnahmen fester Bestandteil des IEKK und wie diese ausformuliert werden, wird jetzt unter anderem durch Ihre Hinweise und Bewertungen beeinflusst.

Ab dem 17. Mai haben Sie die Möglichkeit, Maßnahmen und Themenbereiche zu kommentieren oder inhaltlich zu ergänzen. Den vollständigen Katalog der Maßnahmen können Sie bereits hier einsehen.
 

Verlosung

Beteiligen Sie sich online, so bekommen Sie die Möglichkeit, einen Gutschein für eine kostenlose Energieberatung durch die Verbraucherzentrale zu gewinnen. Außerdem haben Sie die Chance, an der finalen Dialogveranstaltung am 20. Juli dabei zu sein. Dort werden die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung dem Baden-Württembergischen Umweltminister, Franz Untersteller, übergeben.
 

Kommentieren und ergänzen

Ab dem 17. Mai können Sie an dieser Stelle die Maßnahmen bewerten und kommentieren. Die Maßnahmen sind aufgeteilt in die Themenbereiche Strom, Verkehr, Wärme, Land- und Forstwirtschaft & Landnutzung, Industrie und Stoffströme sowie Querschnittsthemen.

Schauen Sie sich bereits hier den vollständigen Maßnahmenkatalog an.


Vorschlagen

Sie haben einen Vorschlag für eine Maßnahme, die Ihrer Meinung nach in das IEKK aufgenommen werden sollte? Ab dem 17. Mai können Sie an dieser Stelle eine eigenen Vorschlag einsenden. Lesen Sie bis dahin die vom Umweltministerium, in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien des Landes Baden-Württemberg, vorgeschlagenen Maßnahmen. Mehr