Zeitplan für die Dialogische Bürgerbeteiligung in Donzdorf
Am Mittwoch, 9. April 2025, findet ein Runder Tisch, das sogenannte Beteiligungsscoping, in Donzdorf statt. Dabei definieren Vertreterinnen und Vertreter aus Bereichen wie Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft, Handel oder Bildung die zentralen Themen, die im Bürgerforum diskutiert werden sollen.
Eine daraus entstehende Themenlandkarte wird anschließend online zur Verfügung gestellt und kann von allen Bürgerinnen, Bürgern und Institutionen von Mitte April circa zwei Wochen lang kommentiert werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger Donzdorfs haben die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und Bedenken online in die Themenlandkarte einzubringen. Die Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Die Themenlandkarte wird durch die Beträge ergänzt. Sie bildet eine Art Tagesordnung für die Diskussionen des Bürgerforums.
Das Bürgerforum bildet den Kern des Beteiligungsprozesses. Rund 30 zufällig ausgeloste Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet setzen sich mit der Themenlandkarte rund um die gewerbliche Entwicklung der Stadt auseinander. Sie erarbeiten Empfehlungen für das weitere Vorgehen der Stadt. Dazu hören sie Experten und unterschiedliche Meinungsvertreter an. Das Bürgerforum wird zwischen Mai und Juli 2025 insgesamt viermal tagen.
Vor den Sommerferien übergibt das Bürgerforum seine Empfehlungen in einer öffentlichen Veranstaltung an den Gemeinderat. Dieser wird über alle weiteren Schritte entscheiden. Voraussichtlich gibt der Gemeinderat die Entscheidung, ob die Stadt seine Gewerbeflächen erweitern will, mittels Bürgerentscheid an die Bürgerschaft ab.