Gleichberechtigung

Ein Jahr Ehe für Alle in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Regenbogenflagge mit Aufschrift "Ein Jahr Ehe für alle in Baden-Württemberg"

Seit einem Jahr dürfen auch homosexuelle Paare in Deutschland heiraten. Seitdem wurden auch in Baden-Württemberg Tausende neue Ehen geschlossen. Bereits bis zum Juni 2018 haben sich Baden-Württemberg 2.300 gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner das Ja-Wort gegeben.

Seit einem Jahr können auch homosexuelle Paare in Deutschland heiraten – Tausende Baden-Württemberger haben diese Möglichkeit genutzt. Allein in der Stuttgarter Innenstadt gaben sich bis Ende August 708 Lesben und Schwule das Ja-Wort. In Mannheim schlossen im selben Zeitraum 362 Homosexuelle den Bund fürs Leben. In Freiburg heirateten bis Mitte August 208 Menschen ihren gleichgeschlechtlichen Partner. Das teilten die zuständigen Standesämter der Deutschen Presse-Agentur mit.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Die Entscheidung des letzten Jahres, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen, war längst überfällig. Dies belegen auch die jetzt veröffentlichten Zahlen. Die Ehe für Alle ist ein bedeutender Schritt hin zu einer offeneren und toleranteren Gesellschaft. Wenn Menschen, unabhängig ihrer sexuellen Orientierung, heute Verantwortung füreinander übernehmen, können wir das nur begrüßen.“   

Der Anteil der gleichgeschlechtlichen Ehen an allen Eheschließungen liegt in den drei Städten demnach zwischen zehn und 20 Prozent. Zu den Eheschließungen zählen auch die Umwandlungen eingetragener Lebenspartnerschaften in Ehen. Auch in etwas kleineren Städten waren schwule und lesbische Paare beim Standesamt. In Friedrichshafen am Bodensee heirateten bis Ende September 42 Menschen. Insgesamt wurden dort über 1.100 Personen getraut. In ganz Baden-Württemberg wurden bis einschließlich Juni 2018 rund 2.300 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen, wie das Statistische Landesamt damals mitteilte.

Heiraten im Neuen Schloss Stuttgart

Quelle:

dpa/mit Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Kontakt