Strategiedialog Automobilwirtschaft

InKoMo 4.0 – Kommune trifft Wirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Projekt InKoMo 4.0 (Innovationspartnerschaften für Kommunen und Mobilitätswirtschaft) ist eine Initiative zur Förderung und Vernetzung von Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und Mobilitätswirtschaft im Rahmen des Strategiedialogs der Automobilwirtschaft.

InKoMo 4.0 ist eine Initiative zur Förderung und Vernetzung von Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und Mobilitätswirtschaft im Rahmen des Strategiedialogs der Automobilwirtschaft. Gefördert und vernetzt werden Akteure, die die Entwicklung innovativer, einsatzfähiger und digitaler Mobilitätslösungen in Kommunen und der Wirtschaft vorantreiben. Seit Projektstart im April 2018 hat der Städtetag Baden-Württemberg gemeinsam mit der Geschäftsstelle InKoMo 4.0 und den Projektpartner e-mobil BW GmbH, bwcon GmbH sowie dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration regelmäßig Matching-Events organisiert, mit dem Ziel Kommunalvertretern Mobilitätsmöglichkeiten aufzuzeigen und Erfolge zu verdeutlichen.
 
Mithilfe einer im Sommer 2019 gestarteten Matching-Plattform sollen die persönlichen Matching-Events durch eine digitale Heimat unter ergänzt werden. So kann die Digitalisierung Bedarfe von Gemeinden, Städten und Landkreisen und passende Lösungen von Unternehmen in kürzester Zeit zusammenbringen – es entstehen digitale Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und Mobilitätwirtschaft (InKoMo).

InKoMo 4.0

Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg