Arbeitsmarkt

Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)

Nachdem im August die Arbeitslosenquote saisonal bedingt gestiegen ist, ging sie im September wieder deutlich auf 3,1 Prozent zurück. Die Jugendarbeitslosenquote sank um 0,5 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit 4,66 Millionen auf einen neuen Rekordwert.

Im September ging die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg deutlich zurück. Die Quote betrug im September 3,1 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 193.642 Menschen arbeitslos gemeldet. Von dem kräftigen Plus im September profitieren besonders Menschen unter 25 Jahren. Lag die Jugendarbeitslosenquote im August noch bei 3,3 Prozent, so waren es im September nur noch 2,8 Prozent – ein Spitzenwert in Deutschland.

„Die Signale am baden-württembergischen Arbeitsmarkt im September sind erfreulich. Angesichts rückläufiger Arbeitslosenzahlen und weiterhin hoher Arbeitskräftenachfrage sehe ich den Arbeitsmarkt vor einem Herbstaufschwung“, kommentierte Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die aktuellen Zahlen vom baden-württembergischen Arbeitsmarkt. „Wie in den Jahren zuvor haben vor allem junge Menschen von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt profitiert. Das zeigt, dass Baden-Württemberg nach wie vor jungen Menschen optimale Startchancen in das Berufsleben bietet und die Aussichten für junge Leute auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg dauerhaft gut sind“, so die Ministerin weiter.

Zahl der offenen Stellen steigt weiter

„Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg entwickelt sich weiterhin gut und ist sehr aufnahmefähig. Momentan sind 117.000 offene Stellen gemeldet, das sind gut 8.500 Stellen oder acht Prozent mehr, als vor einem Jahr“, kommentiert Martina Musati aus der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit die aktuellen Zahlen.

Die Arbeitslosigkeit der Männer sank gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent, die der Frauen ging um 7,8 Prozent zurück. Bei den Jugendlichen verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent. Im September gab es bei den älteren Arbeitslosen ab 50 Jahre 5,1 Prozent weniger als vor einem Jahr, bei den schwerbehinderten Arbeitslosen einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent.

Ende Juli 2018 arbeiteten in Baden-Württemberg 4,66 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig, 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Bundesagentur für Arbeit: Pressemitteilung und alle Arbeitsmarktzahlen im Überblick (PDF)

Pressemitteilung: Gute Arbeitsmarktchancen für junge Menschen in Baden-Württemberg

Quelle:

Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg