Wärmeversorgung

1,1 Millionen Euro Förderung für vier Wärmenetze

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)

Das Land unterstützt Investitionen in den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen in den Städten Freiburg, Villingen-Schwenningen und Erbach. 1,1 Millionen Euro fließen damit in eine zentrale und klimafreundliche Wärmeversorgung.

Jetzt ist es offiziell: das Land fördert den Aus- oder Neubau von vier weiteren Wärmenetzen in Baden-Württemberg. Einen Landeszuschuss von insgesamt 1,1 Millionen Euro geht in die Städte Freiburg im Breisgau, Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis und Erbach im Alb-Donau-Kreis.

Mit dieser Förderung unterstützt das Umweltministerium den Ausbau einer energieeffizienten und kohlenstoffdioxidarmen Wärmeversorgung in Baden-Württemberg. „Wärmenetze sind ein wichtiger Baustein für die Wärmewende. Deshalb fördern wir in Baden-Württemberg bereits seit dem Jahr 2016 mit einem eigenen Förderprogramm Investitionen in energieeffiziente Wärmenetze“, sagte Energieministerin Thekla Walker am 18. August 2023 in Stuttgart. Seitdem seien über 20 Millionen Euro an Fördermitteln ausgezahlt worden, um Wärme in Baden-Württemberg mittels Netzen zentral und mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien bereitzustellen.

Neubau zweier Wärmenetze im Südwesten

Erweiterung zweier Wärmenetze in Erbach

Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“

Um den Aus- und Neubau energieeffizienter Wärmenetze weiter voranzubrin­gen, hat das Land bereits im Jahr 2016 ein eigenes Förderprogramm aufgelegt. Bis heute hat das Umwelt- und Energieministerium über 100 Wärmenetze in Baden-Württemberg gefördert. Dabei wurden über 20 Millionen Euro an Fördermittel ausgeschüttet.