Nahverkehr

2,5 Millionen Euro für innovative Nahverkehrs-Projekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Tram fährt über eine Brücke, im Hintergrund ist das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

Mit 2,5 Millionen Euro fördert das Land innovative Projekte für den öffentlichen Personennahverkehr, die zu mehr Digitalisierung, Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit führen. 

Neue digitale Anwendungen und Technologien für den Nahverkehr werden besser gefördert. Verkehrsminister Winfried Hermann hat dafür elf digitale Projekte von Landkreisen, Verkehrsverbünden und Unternehmen vorgestellt. Das Verkehrsministerium wird die Projekte im Rahmen der „Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität“ (PDF) mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro fördern.

„Der moderne Nahverkehr ist digital, barrierefrei und kundenfreundlich! Wer Bus oder Bahn fährt, bucht heutzutage immer häufiger per App oder möchte kontaktlos zahlen“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Vorstellung der elf Projekte. „Unsere Verkehrsverbünde, Landkreise und Unternehmen haben viele innovative Ideen, wie mit Apps und anderen digitalen Technologien der Nahverkehr attraktiver wird. Mit der Förderung des Landes können die Projekte jetzt Realität werden!“

Die geförderten Projekte

Förderprogramm Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität

Die Förderung von Digitalen Innovationen im ÖPNV ist Bestandteil des Förderaufrufs Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität, den das Ministerium zur Stärkung des ÖPNV im Sommer 2020 veröffentlicht hatte. Das Land unterstützt die Antragssteller bei dem Aufbau von digitalen Innovationen im ÖPNV für die Dauer von 18 Monaten mit bis zu 75 Prozent.

Neben der Förderung von Digitalen Innovationen im ÖPNV konnten im Rahmen der Innovationsoffensive auch Mobilitätszentralen sowie Gesamtkonzepte aus Buslinien und On-Demand Verkehren eine Förderung erhalten.