Mobilität

Ältester Mobilitätspakt im Land wird um fünf Jahre verlängert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehrsminister Winfried Hermann mit den Partnerinnen und Partnern des Mobilitätspaktes Heilbronn-Neckarsulm
Autonomes Pendler-Shuttle der Schwarz Gruppe

Der Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm wird um fünf Jahre verlängert. Die Partnerinnen und Partner zogen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Bad Wimpfen eine positive Bilanz aus der Zusammenarbeit innerhalb der ersten Laufzeit.

Der Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm geht in die Verlängerung – für weitere fünf Jahre. Zur Feier gab Verkehrsminister Winfried Hermann am 15. Juli 2022 den Startschuss für die erste Fahrt mit Personenbeförderung des autonomen Pendler-Shuttles der Schwarz Gruppe.

Positive Bilanz

Partnerinnen und Partner des Mobilitätspakts im Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm zogen am 15. Juli 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Bad Wimpfen positive Bilanz aus der Zusammenarbeit innerhalb der ersten Laufzeit. „Es freut mich sehr, dass sich alle Projektbeteiligten des Mobilitätspakts in Heilbronn/Neckarsulm dazu entschieden haben, ihre Arbeit um weitere fünf Jahre fortzuführen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „In den ersten Jahren wurde deutlich, dass mit dem Mobilitätspakt ein Format entstanden ist, das verschiedene Akteure an einen Tisch bringt, um verkehrsträgerübergreifende Lösungen zu erarbeiten.“ Damit sei eine umsetzungsorientierte Zusammenarbeit für eine nachhaltige Veränderung regionaler Mobilität erst möglich. „Unser gemeinsames Ziel ist eine funktionierende, klimafreundliche Mobilität.“  

In den kommenden Monaten erarbeiten die Projektbeteiligten ein erweitertes Maßnahmenpaket für die Laufzeit bis 2027. Neben den bestehenden Maßnahmen ist insbesondere der Ausbau von Vorhaben in den Bereichen Rad- und Fußverkehr, der Verkehrssicherheit, nicht-schienengebundenem öffentlichen Personennahverkehr und Mobilitätsmanagement vorgesehen.

Startschuss für autonomes Pendler-Shuttle

Zum feierlichen Anlass gab Minister Hermann am Freitag den Startschuss zur ersten Fahrt mit Personenbeförderung des autonomen Pendler-Shuttles der Schwarz Gruppe auf öffentlicher Strecke. Minister Hermann sagte: „Ein starkes Zeichen für neue Mobilitätsangebote!“ In den kommenden Wochen wird das Shuttle autonom und mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde zwischen dem Bahnhof und der Lidl-Hauptverwaltung in Bad Wimpfen fahren, um sich auf den Regelbetrieb zur Beförderung der Beschäftigten des Unternehmens ab August 2022 vorzubereiten.

Der Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm wurde am 26. Juli 2017 gegründet. Seitdem arbeiten die Partnerinnen und Partner unter der Projektleitung des Regierungspräsidiums Stuttgart gemeinsam an der Umsetzung eines vielfältigen Arbeitsprogramms. Ziel ist, alle Verkehrsarten (Öffentlicher Personennahverkehr, Fuß- und Radverkehr, Motorisierter Individualverkehr) sowie Maßnahmen des betrieblichen und behördlichen Mobilitätsmanagements sinnvoll miteinander zu vernetzen. Der Kreis der Unterzeichner ist seit 2017 gewachsen. So haben sich die Stadt Bad Wimpfen sowie die Stadt Bad Friedrichshall Anfang 2021 als ständige Mitglieder dem Mobilitätspakt angeschlossen.

Weitere Stimmen