Sommertour

Sozialminister Lucha besucht neue Ulmer TTI-Beratungsstelle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und dem Team der Beratungsstelle TTI in Ulm

Zum Auftakt seiner dreiwöchigen landesweiten Sommertour durch Baden-Württemberg hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die landesweit erste professionelle Anlaufstelle für Transsexualität, Transgender und Intersexualität in Ulm besucht.

„In der landesweit ersten Beratungsstelle zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität in Ulm finden Ratsuchende eine fachlich fundierte und professionelle Beratung. Niemand muss hier befürchten, aufgrund der geschlechtlichen Identität abgelehnt oder in Frage gestellt zu werden. Ganz nach dem Motto: Jeder Mensch weiß selbst am besten, wer er ist und welches Geschlecht sie hat“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich seines Besuchs in der „Beratungsstelle TTI – Beratung zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität“ in Ulm.

Wenige Wochen nach dem Start bereits etabliert

Er sei beeindruckt, wie gut die Beratungsstelle gestartet ist, so Lucha. In den nicht mal drei Monaten seit der Eröffnung habe sie sich bereits als rege nachgefragte Anlaufstelle für transsexuelle, transgender und intersexuelle Menschen sowie deren Eltern und Angehörige etabliert. „Die Nachfrage und das allgemeine Interesse an der Beratungsstelle zeigen mir aber auch deutlich, dass wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen dürfen, sondern uns weiterhin mit voller Kraft für Akzeptanz und gleiche Rechte einsetzen müssen“, sagte Lucha.

Der Besuch in Ulm ist gleichzeitig der Auftakt einer dreiwöchigen landesweiten Sommertour des Ministers mit verschiedenen Stationen in ganz Baden-Württemberg.

Beratungsstelle TTI

Die Beratungsstelle für transsexuelle, transgender und intersexuelle Menschen in Ulm hat am 9. Mai 2016 ihre Arbeit aufgenommen. Das Beratungsangebot richtet sich an transsexuelle, transgender oder intersexuelle Menschen, deren Angehörige, Partnerinnen, Partner und Eltern sowie an alle Menschen, die Fragen rund um geschlechtliche Identität oder Intersexualität haben.

Die Beratungsstelle ist Teil des vom Land geförderten Gesamtprojektes zur Etablierung landesweiter Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen (LSBTTIQ). Ziel des Projekts ist der landesweite Zugang zu fachlich fundierter, psychosozialer Beratung, ohne dass Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität infrage gestellt werden.

Netzwerk LSBTTIQ: Beratungsstelle für transsexuelle, transgender und intersexuelle Menschen

Ministerium für Soziales und Integration: Stationen der Sommertour 2016 von Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha

Kontakt