Staatliche Schlösser und Gärten

Ausflugstipps für den Urlaub im eigenen Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Schloss Meersburg mit Teepavillon

Baden-Württemberg hat eine Menge für Urlauber im eigenen Land zu bieten, unter anderem die 62 Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten. Neben den beliebten Schlössern in Heidelberg und Schwetzingen gibt es auch weniger bekannte, die einen Ausflug wert sind.

Urlaub im eigenen Land ist in diesem Jahr besonders gefragt. Baden-Württemberg hat dafür eine Menge zu bieten – die 62 Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) beispielsweise. Nahezu 3,9 Millionen Menschen haben sie im Jahr 2019 besucht. In den Schlössern, Gärten, Burgen und Klöstern tauchen die Gäste in vergangene Zeiten ein. „In unseren Kulturschätzen reisen Besucherinnen und Besucher durch die Jahrhunderte“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „In römischen Ruinen, mittelalterlichen Burgen und barocken Schlössern entdecken sie das Leben unserer Vorfahren. Das ist für Familien ebenso spannend wie für Paare, Alleinreisende und kleine Gruppen.“

Zu den 62 Monumenten der SSG zählen Besuchermagnete wie Schloss Heidelberg, das allein im Jahr 2019 1,16 Millionen Menschen aus aller Welt besuchten. Schloss und Schossgarten Schwetzingen zog etwas mehr als 800.000 Gäste an. Es sind aber auch weniger bekannte Monumente darunter.

Themenjahr 2020 „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“

Das Themenjahr 2020 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg beleuchtet unter dem Motto „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ die Vergänglichkeit. Veranstaltungen und Ausstellungen in 14 Monumenten drehen sich um ewige Schönheit, Sterblichkeit und Zukunft.

Die meisten Monumente des Landes haben nach coronabedingten zeitweisen Schließungen inzwischen wieder geöffnet. Beim Besuch gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Gäste ab sechs Jahren tragen in überdachten Räumen, beim Betreten eintrittspflichtiger Außenanlagen und an Engstellen der Anlagen eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg