Arbeitsmarkt

Austausch mit Jobcentern zur Bürgergeldreform

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Beim gemeinsamen „Forum SGB II“ der 44 Jobcenter des Landes war die aktuelle Bürgergeldreform das zentrale Thema. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht die Umsetzung der Bürgergeldreform als große Kraftanstrengung, die nur gemeinsam gelingen kann.

„Unsere Jobcenter stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Ich bin sehr froh, dass wir mit der Regionaldirektion und den kommunalen Landesverbänden an einem Strang ziehen und eine Plattform zum Austausch, zur Vernetzung und zur Zusammenarbeit für die Jobcenter bieten können. Die Umsetzung der Bürgergeldreform ist eine große Kraftanstrengung, die nur gemeinsam gelingen kann“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des gemeinsamen „Forum SGB II“. Hier tauschen sich die Geschäftsführungen und Amtsleitungen der 44 Jobcenter in Baden-Württemberg zu der aktuellen Lage in den Jobcentern aus.

Zweiter Teil der Bürgergeldreform zum 1. Juli umgesetzt

Die Tagung findet in einer Umbruchphase für die Jobcenter statt. Am 1. Juli 2023 fiel der Startschuss für den zweiten Teil der Bürgergeldreform. Die Jobcenter können nun neue Instrumente zur Unterstützung der Integration in Arbeit einsetzen, wie ein individuelles Coaching oder finanzielle Anreize zur Aufnahme bestimmter Qualifizierungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vereinbaren sie in einem Kooperationsplan den roten Faden für den Eingliederungsprozess. Neben der Umsetzung des Bürgergeldes stehen die Jobcenter aktuell vor einer weiteren Herausforderung. Durch den Rechtskreiswechsel der ukrainischen Geflüchteten in das Bürgergeld betreuen die Jobcenter in Baden-Württemberg durchschnittlich etwa 20 Prozent mehr Menschen. Dies führt zu einer großen Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden sowie teilweise zu finanziellen Engpässen in den Jobcentern. Gerade in dieser Krisenzeit ist ein Erfahrungsaustausch unter den Jobcentern in Baden-Württemberg sehr wertvoll, stehen doch alle vor ähnlichen Herausforderungen.

Organisiert wurde die Tagung, die am 6. und 7. Juli 2023 in Bad Boll stattfindet, von dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, dem Landkreistag Baden-Württemberg und dem Städtetag Baden-Württemberg.

Stimmen der Partner