Weinbau

Deutscher Rotweinpreis verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.

Weinbau steht sinnbildlich für die vielfältigen Kulturlandschaften im Land. Rund 42 Prozent der badischen und etwa 69 Prozent der württembergischen Rebflächen sind Rotweinrebflächen. Rund 41 Prozent der bundesdeutschen Rotweinrebflächen liegen in Baden-Württemberg.

„Qualitativ hochwertige Rotweine sind ein Markenzeichen der Weinbaukultur Baden-Württembergs. Insofern wundert mich das sehr gute Abschneiden unserer Betriebe bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Rotweinpreises nicht. Es ist der Lohn für Innovation, Fleiß und Qualitätsarbeit. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratuliere ich herzlich“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, mit Blick auf die Preisverleihung des Deutschen Rotweinpreises des Weinmagazins Vinum in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) vom vergangenen Samstagabend. Besonders hervorzuheben sei die Auszeichnung des Kellermeisters Jürgen Off von der Weinmanufaktur Untertürkheim, der von der Jury als langjährig erfolgreicher ‚Rotweinmacher‘ mit dem Sonderpreis ‚Roter Riese‘ bedacht wurde.

Spätburgunder

  • Zwei Sieger
    • 2013 Pinot Noir Réserve Pfalz
      Weingut Bernhard Koch, Hainfeld
    • 2014 Meersburg Mocken „3 Lilien“ Baden
      Weingut Aufricht, Meersburg-Stetten
  • Dreimal 3. Platz
    • 2012 Oppenheimer Herrenberg Réserve Rheinhessen
      Weingut Manz, Weinolsheim
    • 2013 Laumersheimer Kirschgarten Pfalz
      Weingut Zelt, Laumersheim
    • 2013 Burggarten „R“ Ahr
      Weingut Burggarten, Heppingen

Cuvées

  • Sieger
    2011 AnnA Baden
    Weingut Seeger, Leimen
  • 2. Platz
    2014 „Chapelle“ Baden
    Weingut Martin Wassmer, Bad Krozingen-Schlatt
  • 3. Platz
    2009 „Zeitreise“ Pfalz
    Weingut Darting, Bad Dürkheim

Internationale Klassiker

  • Sieger
    2014 Syrah Heiligenberg Pfalz
    Weingut Stachel, Maikammer
  • 2. Platz
    2011 Cabernet Sauvignon Kalkgestein Pfalz
    Weingut Siegrist, Leinsweiler
  • 3. Platz
    2011 Merlot Réserve Rheinhessen
    Weingut Braunewell, Essenheim

Lemberger

  • Sieger
    2013 ***Württemberg
    Weinmanufaktur Untertürkheim
  • 2. Platz
    2011 „X“ Württemberg
    Weingut G.A. Heinrich, Heilbronn
  • 3. Platz
    2012 Fellbacher Lämmler „P“ Großes Gewächs Württemberg
    Fellbacher  Weingärtner

Deutsche Klassiker

  • Sieger
    2012 Frühburgunder Marienthaler Rosenberg Ahr
    Weingut Peter Kriechel, Ahrweiler
  • 2. Platz
    2013 St. Laurent Réserve Pfalz
    Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim
  • 3. Platz
    2014 Frühburgunder Hardtberg Großes Gewächs Ahr
    Weingut Kreuzberg, Dernau

Unterschätzte Sorten

  • Zwei Sieger
    • 2012 Portugieser Rheinhessen
      Weingut Mett & Weidenbach, Ingelheim
    • 2014 Pinot Meunier Pfalz
      Weingut Metzger, Grünstadt-Asselheim
  • 3. Platz
    2011 Wildmuskat Auslese Württemberg
    Weingut Amalienhof, Heilbronn

Edelsüß

  • Sieger
    2015 St. Laurent/Cabernet Sauvignon Blanc de Noir Beerenauslese Pfalz
    Weingut Frey, Essingen
  • 2. Platz
    2015 Pinot Noir Blanc de Noir Beerenauslese Britzinger Sonnenhole Baden
    Winzergenossenschaft Britzingen
  • 3. Platz
    2015 Wein aus getrockneten Trauben (Lemberger) Württemberg
    Weingärtner Cleebronn-Güglingen

Neuzüchtungen

  • Sieger
    2012 Zweigelt „Passion“ Württemberg
    Weingut Karl Haidle, Kernen-Stetten
  • 2. Platz
    2013 Dornfelder Divinus Württemberg
    Weinkonvent Dürrenzimmern
  • 3. Platz
    1991 Dornfelder „Philipp Basler“ Pfalz
    Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt-Mussbach