Energiewende

Energie effizient und sparsam einsetzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)

Die Energiewende gelingt nur, wenn Energie effizient eingesetzt wird. Mit vier kurzweiligen Filmen will das Umweltministerium das Thema Energiesparen ins Bewusstsein rufen und zur Nachahmung animieren.

„Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende müssen wir Energie effizient einsetzen. Das ist eine Grundvoraussetzung für mich“, so Umweltminister Franz Untersteller. „Energie, die nicht verbraucht wird, muss weder erzeugt, transportiert, gespeichert oder gar bezahlt werden. Deshalb müssen wir uns das Thema Energiesparen immer wieder ins Bewusstsein rufen. Auch kleine Maßnahmen können hier eine große Wirkung haben – nicht nur für die Energiewende, sondern auch im Geldbeutel.“

In vier sympathisch gemachten Kurzfilmen zeigt das Umweltministerium am Beispiel eines hitzigen nachbarschaftlichen Wettstreits wie Energiesparen im Alltag möglich ist. Die Einsparmaßnahmen reichen dabei vom Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte, energetischer Gebäudesanierung sowie energieeffizientem Heizen bis zur selbsterzeugter Energie. Immer mit dem Ziel, möglichst viel zu sparen: Energie, Kohlenstoffdioxid-Emissionen (CO2) und letztendlich bare Münze.

Unser Land voller Energie: Die Energie-Spar-Challenge

Die vier Kurzfilme zur Energie-Spar-Challenge

Folge 1: Wer senkt den Stromverbrauch am stärksten?

Folge 2: Wer heizt effizienter?

Folge 3: Wer saniert und dämmt effizienter?

Folge 4: Wer erzeugt mehr erneuerbare Energie?