Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn:
„Bei der Organisierten Kriminalität haben wir in Baden-Württemberg einen sehr langen Atem. Und das mit Erfolg: Mit den jüngsten Ermittlungsmaßnahmen haben unsere Heilbronner Spezialistinnen und Spezialisten für Organisierte Kriminalität von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei dem Geschäftsmodell der Kriminellen einen Riegel vorgeschoben. Wir sind bundesweit und international bestens vernetzt und bieten diesen illegalen Machenschaften die Stirn. Wer durch Täuschung und Tricks bei der Führerscheinprüfung betrügt, hat nichts hinterm Steuer verloren. Mein Dank gilt allen Ermittlerinnen und Ermittlern sowie den beteiligten Partnern in ganz Deutschland und Europa für die erfolgreiche und professionelle Arbeit.“
Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, sagte:
„Hinter dem illegalen Geschäftsmodell der theoretischen Führerscheinprüfung durch Stellvertreter steckt erhebliche kriminelle Energie. Es ist der akribischen Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft und der Polizei Heilbronn und deren Vernetzung mit internationalen Behörden zu verdanken, dass dieses kriminelle Netzwerk heute aufgeflogen ist.“