Energieeffizienz

Gipfelstürmer-Award für energieeffiziente Unternehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Umweltminister Franz Untersteller (l.) zeichnet den Biomarkt Roland Geist in Öhringen mit dem Gipfelstürmer-Award 2020 aus. Er überreichte dem Ehepaar Brigitte und Roland Geist (r.) die Urkunde, eine Wandertrophäe und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Umweltminister Franz Untersteller (l.) zeichnet den Biomarkt Roland Geist in Öhringen mit dem Gipfelstürmer-Award 2020 aus. Er überreichte dem Ehepaar Brigitte und Roland Geist (r.) die Urkunde, eine Wandertrophäe und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Für besondere Verdienste um die Energieeffizienz in ihrem Betrieb hat Umweltminister Franz Untersteller drei Unternehmen aus Öhringen, Tiefenbronn und Gomaringen mit dem „Gipfelstürmer-Award“ ausgezeichnet.

Auf dem KEFFizienzgipfel 2020 anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Netzwerks regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) hat Umweltminister Franz Untersteller den „Gipfelstürmer-Award“ an Unternehmen verliehen, die sich besonders um die Energieeffizienz in ihrem Betrieb verdient gemacht haben.

„Ein effizienter Einsatz von Energie und Ressourcen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg unserer Wirtschaft in Baden-Württemberg. Viele Unternehmen im Land haben bereits den ökonomischen Vorteil von Energieeffizienzmaßnahmen erkannt und sich auf den Weg gemacht, die Effizienzpotenziale in ihrer Produktion und ihrem Betrieb zu heben. Zugleich sind sich die Unternehmen ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst und gehen oft mit großem persönlichen Einsatz den entscheidenden Schritt weiter,“ würdigte Minister Untersteller in seiner Laudatio das vorbildliche Engagement zahlreicher Unternehmen im Land.

Energieeffizienzmaßnahmen lohnen sich

„Heute erhalten drei Unternehmen den Gipfelstürmer-Award, die nach einem kostenlosen KEFF-Check ein besonders umfassendes und durchdachtes Konzept für den effizienteren Einsatz von Energie umgesetzt haben,“ lobte Untersteller. Solche Unternehmen seien wichtige Vorbilder, die zeigen, dass sich Energieeffizienzmaßnahmen lohnen und jeder seinen Beitrag zur Energiewende leisten könne.

Mit dem Gipfelstürmer-Award zeichnet das Umweltministerium jedes Jahr Unternehmen in Industrie, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor aus, deren Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Betrieb überzeugen. Aus zehn Finalisten wählt eine Jury aus Fachexpertinnen und -experten die drei besten Bewerbungen aus. Diese erhalten ein Preisgeld von insgesamt 18.000 Euro. Die Leistungen der restlichen sieben Finalisten werden durch Urkunden gewürdigt. Teilnehmen können alle Unternehmen, die eine kostenfreie Erstanalyse der Effizienzpotenziale in ihrem Unternehmen – einen sogenannten KEFF-Check – vorgenommen haben.

Netzwerk feiert fünfjähriges Bestehen

Zur Steigerung der Energieeffizienz von Unternehmen hat Baden-Württemberg vor fünf Jahren das Netzwerk regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz ins Leben gerufen. KEFF hat sich inzwischen zu einem etablierten Baustein der Energieeffizienzpolitik des Landes entwickelt, der sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen richtet und dabei Energieeffizienz ganzheitlich im Blicke hat.

Der Umweltminister zeigte sich von der Bilanz des KEFF-Netzwerks beeindruckt: „In den vergangenen Jahren wurden über 3.500 KEFF-Checks bei Unternehmen vor Ort gemacht. Diese gaben den Impuls für rund 1.000 Energieberatungen, die wiederum zu über 500 Maßnahmenumsetzungen führten.“ Unternehmen können sich so für die Zukunft wappnen und nachhaltig aufstellen.

Die „Gipfelstürmer 2020“