Mobilität

Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau unterwegs mit einem Elektrofahrrad (Foto: © dpa)

Mit dem Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ unterstützt das Land innovative Projekte in Betrieben und Behörden, um Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Das Angebot des Verkehrsministeriums wurde im Jahr 2020 noch besser angenommen als in den Vorjahren.

Mit dem Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B2MM) setzt Baden-Württemberg Standards im klimafreundlichen Mobilitätsmanagement. Immer mehr Betriebe und Behörden in Baden-Württemberg nehmen das Förderprogramm für eine nachhaltige Mobilität in Anspruch. Aus dem Programm B2MM bekamen im Jahr 2020 neun Unternehmen und Dienststellen Fördermittel in Höhe von rund 900.000 Euro für individuelle Mobilitätsprojekte, die ein Gesamtvolumen von circa 2,4 Millionen Euro haben. Das Angebot des Verkehrsministeriums wurde damit noch besser angenommen als in den Vorjahren.

Land fördert vielfältige Projekte

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Trotz der Pandemie behalten die Betriebe und Behörden den Klimaschutz im Blick und stellen ihr Mobilitätsverhalten auf Nachhaltigkeit um. Unser Förderprogramm für Mobilitätsmanagement ist damit eine echte Chance, für die jeweiligen Rahmenbedingungen maßgeschneiderte Mobilitätslösungen zu entwickeln.“

Gefördert wird eine große Vielfalt an Maßnahmen – darunter folgende Projekte:

Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement

Das Verkehrsministerium hat das Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B2MM) im Oktober 2018 aufgelegt und im Jahr 2020 fortgeführt. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Land Behörden und Unternehmen, die nachhaltiger mobil sein wollen, indem sie zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern.

Mithilfe der Projektförderung können zunächst Analysen durchgeführt sowie Konzepte, Ziele und Maßnahmen erarbeitet werden, mit denen der Personen- und Straßengüterverkehr von und zu Betriebs- beziehungsweise Behördenstandorten vermieden oder auf nachhaltigere Verkehrsträger verlagert wird. Hierfür bietet das Verkehrsministerium eine Förderung für Personalkosten, Analysen, Untersuchungen, Studien, Gutachten und externer Beratung an. Darüber hinaus können in einem zweiten Schritt investive Maßnahmen gefördert werden, die für die Umsetzung der Konzepte notwendig sind.

Verkehrsministerium: Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement

Verkehrsministerium: Mobilitätsmanagement