Landesvertretung

„Jahrbuch des Föderalismus 2020“ wird vorgestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Vertretung des Landes beim Bund in Berlin und des Europäischen Zentrums für Föderalismusforschung in Tübingen wird das „Jahrbuch des Föderalismus 2020“ vorgestellt.

„Die Landesregierung Baden-Württemberg ist ein entschiedener Befürworter des Föderalismus“, sagte der Bevollmächtigte des Landes beim Bund Dr. Andre Baumann. Der Föderalismus sei trotz aller Kritik das Fundament unseres Landes – gerade in der Krise zeige sich sein Handlungsvermögen.

Wo steht der Föderalismus gegenwärtig, was macht ihn aus? Bei einer digitalen Veranstaltung der Landesvertretung Baden-Württemberg wird am Montag, 30. November, das „Jahrbuch des Föderalismus 2020“ vorgestellt. Gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen (EZFF) wird dabei das Thema „Föderalismus und Grundrechtsschutz im Zeitalter der Pandemie“ vertieft. Es sind mit Prof. Dr. Ursula Münch sowie dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, spannende Diskutanten zu Gast.

Auch zu dieser Veranstaltung können Sie sich über den Veranstaltungskalender der Landesvertretung anmelden und über Chat an der Diskussion partizipieren.

Landesvertretung Baden-Württemberg: Präsentation des Jahrbuchs des Föderalismus 2020

Kontakt