Wärmewende

Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen.

Das Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze in Villingen-Schwenningen, Erbach, Dußlingen, Pfronstetten-Aichelau und Mahlspüren im Hegau. Wärmenetze sind ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung.

Über einen Landeszuschuss zum Aus- und Neubau ihrer Wärmenetze können sich am Freitag, 30. Juni 2023, Villingen-Schwenningen, Erbach, Dußlingen, Pfronstetten-Aichelau und Mahlspüren im Hegau freuen. Mit insgesamt über 1,35 Millionen Euro unterstützt das Umwelt- und Energieministerium die Stadt und Gemeinden dabei, ihre Bürgerinnen und Bürger mit energieeffizienter und Kohlenstoffdioxid(CO2)-armer Wärme zu versorgen.

„Wärmenetze sind ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung. Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir in Baden-Württemberg bereit seit dem Jahr 2016 Investitionen in energieeffiziente Wärmenetze. Viele Städte und Gemeinden haben sich mit unserer Förderung auf den Weg gemacht, Wärme zentral und mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien bereitzustellen und zu verteilen. Sie leisten damit einen gewichtigen Beitrag zur Wärmewende vor Ort und bieten ihren Bürgerinnen und Bürger eine sichere und klimafreundliche Wärmeversorgung an“, betonte Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker in Stuttgart.

Die geförderten Wärmenetze

Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“

Um den Aus- und Neubau energieeffizienter Wärmenetze weiter voranzubringen, hat das Land bereits im Jahr 2016 ein eigenes Förderprogramm aufgelegt. Damit werden Investitionen in Wärmenetze gefördert, die erneuerbare Energiequellen verwenden, industrielle Abwärme nutzen oder bei denen hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommt.

Bis heute hat das Umwelt- und Energieministerium über 100 Wärmenetze in Baden-Württemberg gefördert. Dabei wurden über 20 Millionen Euro an Fördermittel ausgeschüttet.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energieeffiziente Wärmenetze