Gesundheit

Land fördert Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.

Die Landesregierung stärkt den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und fördert drei Projekte in Gesundheit und Pflege mit 2,5 Millionen Euro. Künstliche Intelligenz verbessert die Gesundheitsversorgung, wovon alle Patientinnen und Patienten in naher Zukunft profitieren sollen.

Mit dem Cyber Valley, einem Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft, ist Baden-Württemberg bereits europaweiter Vorreiter in der Erforschung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). In den kommenden Jahren möchte die Landesregierung den Einsatz von KI im Gesundheitswesen und damit auch zur Verbesserung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger stärker unterstützen. Den Startschuss macht die Förderung von drei zukunftsweisenden Projekten mit insgesamt 2,5 Millionen Euro.

„Künstliche Intelligenz leistet einen wichtigen Beitrag, dass Patientinnen und Patienten besser und individueller versorgt werden. Das medizinische Personal wird entlastet und beispielsweise bei Diagnose, Therapiewahl und Dokumentation unterstützt“, sagte Staatssekretärin Dr. Ute Leidig. „Die neu gewonnenen Kapazitäten können dann in der Patientenversorgung eingesetzt werden. Die KI unterstreicht somit die herausragende Bedeutung menschlicher Zuwendung im Gesundheitswesen. Jetzt geht es darum, Innovationen aus der KI-Forschung in die Versorgung zu überführen.“

Diese drei Projekte sind hierfür die Wegbereiter:

Kontakt