Hochschulen

Land fördert Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Forscherin arbeitet im AI Research Buildung der Universität Tübingen, das zum „Cyber Valley“ gehört, an einem Code.

Das Land fördert Tools für Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre und Lehrerbildung mit 1,5 Millionen Euro. Durch die Entwicklung von innovativen Lernkonzepten soll das Tempo für digitales Lehren und Lernen erhöht werden. Bewerbungen sind bis 1. Juni 2023 möglich.

Künstliche Intelligenz (KI) wird auch das Studium stark verändern. KI eröffnet sowohl für das Lernen als auch für die Lehre neue Möglichkeiten, die es zu erschließen gilt. Daher hat das Land eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro zum Thema KI in der Hochschullehre und Lehrerbildung ausgeschrieben.

„Mit dieser Förderung wollen wir das Tempo für digitales Lehren und Lernen erhöhen und die Möglichkeiten, die uns die KI-Technologie bietet, bestmöglich nutzen“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Montag, 8. Mai 2023, in Stuttgart. „Es geht darum, innovative Lernkonzepte zu entwickeln, die auf die neuen Herausforderungen durch den Einsatz von KI-Tools eingehen. Dabei sollen die Forschungsergebnisse nicht nur wissenschaftlich begleitet, sondern auch in der Praxis umgesetzt und zur Verfügung gestellt werden."

Zwei Förderlinien

Gefördert werden mit zwei Förderlinien Forschungsvorhaben, die den Einsatz von (Text-)KI-Tools in der Hochschullehre sowie der Lehrerbildung erproben.

Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre. Antragsberechtigt sind Verbünde aus staatlichen Hochschulen (bei Förderlinie 2 unter Beteiligung mindestens einer Pädagogischen Hochschule) oder aus staatlichen Hochschulen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg. Die Förderung pro Projekt beträgt bis zu 750.000 Euro. Das Programm knüpft an vergangene Fördermaßnahmen wie die Förderlinie „Medienbildung in der Lehrerbildung“ an und ist Teil der Landesstrategie „Digitale Lehre@BW 2025“.

„Wir möchten Impulse setzen und mit dieser Förderung den Weg in eine Zukunft des Lernens und Lehrens mit Künstlicher Intelligenz bereiten“, sagte Ministerin Petra Olschowski weiter.

Bewerbungen bis 1. Juni 2023

Das Programm „KI-Tools in der Hochschullehre und Lehrerbildung; Digitalisierung und Empirische Bildungsforschung“ (PDF) ist ab sofort ausgeschrieben. Interessierte Verbünde können sich bis zum 1. Juni 2023 bewerben.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibungen für „Hochschulen und Forschung“