Wirtschaft

Land präsentiert sich als Innovationstreiber

Baden-Württemberg unterstreicht mit seinem Auftritt auf der Hannover Messe erneut seine Rolle als Innovationstreiber. Rund 230 Aussteller aus dem Südwesten präsentieren dort ihre Produkte.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mitarbeiter von Kawasaki führt bei der Industriemesse Hannover Messe am Messestand von Microsoft die Überwachung und Steuerung einer Maschine mit einer AR-Brille (Augmented Reality) vor.
Symbolbild

Vom 31. März bis 4. April 2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller unter dem Kernthema „Energizing a sustainable industry“ aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, Technologien und Lösungen für eine digitale, nachhaltige und klimaneutrale Industrie. Das diesjährige Partnerland ist Kanada.

„Die Hannover Messe macht eindrucksvoll deutlich: Trotz globaler Herausforderungen schreitet der industrielle Strukturwandel dank der Innovationskraft baden-württembergischer Unternehmen kraftvoll voran“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, beim Besuch der diesjährigen Messe. „Gerade in einer zunehmend unsicheren weltpolitischen Lage bietet die Messe wichtige Impulse – für Orientierung, Fortschritt und internationale Kooperationen.“

Baden-Württemberg setzt klare Zeichen

Mit ihrem starken Auftritt auf der globalen Leitmesse der Industrie unterstreicht Baden-Württemberg 2025 erneut seine Rolle als Innovationstreiber. Die rund 230 Aussteller aus dem Südwesten stehen für technologische Exzellenz, unternehmerische Agilität und Lösungsstärke – von weltweit führenden Unternehmen über hochspezialisierte Mittelständler bis hin zu exzellenten Forschungsinstituten und starken Innovationsnetzwerken.

Fast jeder fünfte deutsche Aussteller kommt aus Baden-Württemberg – ein klares Zeichen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den Gestaltungswillen der Region. Gemeinsam präsentieren sie wegweisende Technologien und praxisnahe Lösungen für die großen Transformationsaufgaben unserer Zeit: innovativ, digital und nachhaltig.

Gemeinschaftsstände für das Land

Das Leitthema der Hannover Messe – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – spiegelt sich auch im Besuchsprogramm der Wirtschaftsministerin wider. Auf den baden-württembergischen Gemeinschaftsständen in den Ausstellungsbereichen „Energy for Industry“ und „Digital Ecosystems“ trifft Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Mittelstand und internationalen Delegationen.

Ein besonderer Höhepunkt: Der Abendempfang des Landes im Convention Center der Messe. Dort diskutieren rund 350 geladene Gäste aus Baden-Württemberg und aller Welt über die Potenziale technologiegetriebener Innovationen – als Basis für neue Partnerschaften, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und nachhaltiges Wachstum.

„Die Hannover Messe gehört für BW_i und unsere Kunden zu einer der wichtigsten Plattformen zur internationalen Vernetzung und Anbahnung von erfolgreichen Geschäften. Deshalb haben wir den diesjährigen Messeauftritt des Landes auch unter das Motto ,Matching Minds’ gestellt. Zugleich nutzen wir die Kompetenz unserer rund 70 Aussteller auf den zwei großen Gemeinschaftsständen dazu, nachhaltige Produkte, Lösungen und Forschungsergebnisse ‚made in THE LÄND‘ einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und unsere Stellung als Innovationsregion Nr. 1 in Europa zu unterstreichen. Im Fokus haben wir dabei auch potenzielle Investoren aus dem Ausland, bei denen wir gezielt mit der neuen Marke Expänd into THE LÄND die Vorteile einer Ansiedlung in Baden-Württemberg vermarkten“, sagt Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Landesagentur Baden-Württemberg International (BW_i).

Messestände aus Baden-Württemberg

Den Gemeinschaftsstand im Bereich „Energy for Industries“ organisiert BW_i gemeinsam mit e-mobil BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS). Am Stand in Halle 13, Stand C78 werden 47 Aussteller ihre Produkte und Lösungen zeigen. 

Auf dem THE LÄND-Pavillon in Halle 15, Stand A06, den BW_i in Zusammenarbeit mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchführt, zeigen insgesamt 25 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ihre Exzellenz. Start-ups aus THE LÄND werden an beiden Ständen im Rahmen der Kampagne Start-up BW International gefördert.

Nicht nur die Hannover Messe hat in diesem Jahr Kanada zum Partnerland gekürt; auch Baden-Württemberg pflegt enge Kontakte zu dem nordamerikanischen Land. Im Programm spiegelt sich diese Partnerschaft sowohl im Landesempfang als auch in den Standevents während der Messe wider.

Auch im Bereich Quantentechnologie ist THE LÄND wieder vertreten: mit der Initiative QuantumBW in Halle 2, Stand A02/2.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Bilder zum Herunterladen