Heimattage

Landesfesttage vom 10. bis 12. September in Radolfzell

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Archivbild

Die Landesfesttage am zweiten September-Wochenende sind ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Heimattage Baden-Württemberg in Radolfzell. Neben dem Landesfest stehen die Verleihung der Heimatmedaille und der Brauchtumsabend auf dem Programm.

Am Wochenende des 10. bis 12 September steuern die Heimattage Baden-Württemberg 2021 in Radolfzell am Bodensee mit den Landesfesttagen auf einen weiteren Höhepunkt zu. Unter den Besuchern wird auch der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sein, der am Sonntag als Ehrengast das Landesfest besuchen wird. Am Landesfest übergibt Strobl die Heimattage-Fahne an die Stadt Offenburg – die Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg im Jahr 2022. Künftig werden die Heimattage Baden-Württemberg vom Stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen betreut: „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt diese wichtige Landesveranstaltung intensiv begleiten dürfen“, so Strobl.

„Unsere Heimat ist bunt!"

„Radolfzell hat ein abwechslungsreiches Heimattage-Programm auf die Beine gestellt. Dabei zeigen besonders die Landesfesttage: Unsere Heimat ist bunt! Das gilt vor allem für das Landesfest mit seinem Miteinander von vielen unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Schon heute freue ich mich auf das Bühnenprogramm und die Begegnung mit den Aktiven und den Zuschauern – auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie noch immer Vorsicht und Umsicht gefragt ist“, sagte Strobl mit Blick auf die Landesfesttage.

„Besonders wichtig ist uns, die verschiedenen Veranstaltungen zur Sicherheit aller Beteiligten jederzeit gewissenhaft und sorgfältig durchzuführen. Unser Radolfzell hat viele Schätze zu bieten, die wir einer breiten Öffentlichkeit trotz Abstand nahebringen können. Gäste können dabei erleben, wie facettenreich unsere Stadt ist und wie engagiert unsere Bürgerinnen und Bürger sind. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und Traditionen sowie unsere dynamische Entwicklung – das alles macht Heimat in Radolfzell zu etwas ganz Besonderem“, betont Oberbürgermeister Martin Staab.

Die Programmbestandteile des Festwochenendes

Das Festwochenende umfasst drei Teile: die Verleihung der Heimatmedaille Baden-Württemberg am Freitag, den Brauchtumsabend am Samstag sowie das Landesfest am Sonntag.

Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie wird der ursprünglich geplante Landesfestumzug erstmals als Landesfest mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm stattfinden. Der Besuch des Landesfestes, des Brauchtumsabends und der Verleihung der Heimatmedaille ist kostenfrei.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Homepage der Heimattage 2021 über die aktuell geltenden Bestimmungen.

Das Programm der Heimattage 2021 geht auch nach den Landesfesttagen noch weiter. Bis in den Dezember hinein gibt es noch ein abwechslungsreiches Programm mit weiteren Veranstaltungen:

03.09. bis 10.10.2021 Ausstellung „Gut beTRACHTet“
10. bis 12.09.2021 Landesfesttage
10.09.2021 Verleihung der Heimatmedaille
11.09.2021 Brauchtumsabend
12.09.2021 Landesfest
24. bis 26.09.2021 Drittes Seefestival am Konzertsegel „Neue Ufer“
10.10.2021 Straßenmusikfestival „uff de Gass“
16. und 17.10.2021 Naturerlebnistage am Bodenseeufer
18. und 20.11.2021 Narrenreise
19.11.2021 Verleihung Landespreis für Heimatforschung

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen: Heimattage Baden-Württemberg