Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
Dr. Martin Husemann

Der Biologe Dr. Martin Husemann wird ab 1. September 2023 neuer Leiter des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe. Er tritt dort die Nachfolge von Prof. Dr. Norbert Lenz an.

Der Biologe und Insektenexperte Dr. Martin Husemann übernimmt zum 1. September 2023 die wissenschaftliche Leitung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe. Dr. Martin Husemann wechselt vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels und von der Universität Hamburg nach Karlsruhe. Er tritt dort die Nachfolge von Prof. Dr. Norbert Lenz an.

„Mit Dr. Martin Husemann konnten wir einen wissenschaftlich bestens ausgewiesenen und in Vermittlung von Wissen über Natur und Umwelt sehr engagierten neuen Direktor für das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe gewinnen. Das Karlsruher Naturkundemuseum verfügt über herausragende Sammlungen und ist in der Bevölkerung aufgrund seiner attraktiven Ausstellungen äußerst beliebt. Dr. Martin Husemann bringt die Erfahrung und Kompetenz mit, die für die Leitung dieses gut aufgestellten naturwissenschaftlichen Forschungsmuseums erforderlich sind“, sagte Staatssekretär Arne Braun. „In Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise nehmen die Naturkundemuseen eine bedeutende Rolle bei der Erforschung der Ursachen und Zusammenhänge ein. Sie sind für die Wissensbildung und -vermittlung über ökologische Zusammenhänge, Klima und Artenschutz unverzichtbar.“

Biodiversitätsforscher und Insektenenthusiast

An seiner neuen Wirkungsstätte als wissenschaftlicher Leiter des Naturkundemuseums in Karlsruhe will Dr. Martin Husemann – neben der Erforschung vor allem auch der heimischen Biodiversität – die Digitalisierung der bedeutenden Sammlungen weiter vorantreiben. Dr. Martin Husemann möchte die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern fördern und das Museum als ein Forum für die Umweltbildung und den Wissensaustausch darstellen.

Martin Husemann sagte: „In den Zeiten des globalen Wandels ist eine enge Verbindung zur verbleibenden Natur extrem wichtig. Naturkundemuseen sind hier essenzielle Einrichtungen, die optimale Orte der Vermittlung von Naturwissen und zum Austausch darstellen. Zudem sind die Sammlungen das wichtigste Fenster in die Diversität der Vergangenheit, die Vorhersagen über die zukünftigen Entwicklungen zulassen. Daher haben wir, die in solchen Museen arbeiten, das Privileg, aber auch die Verantwortung, die Sammlungen zu erschließen und damit zum Schutz der Natur beizutragen.“