Hochbau

Polizeipräsidium Aalen erhält Führungs- und Lagezentrum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des Führungs- und Lagezentrums am Polizeipräsidium Aalen, Außenansicht (Quelle: © B+P Reiner Becker GmbH, Architekten Generalplaner, Berlin)

Das Polizeipräsidiums Aalen wird um ein Führungs- und Lagezentrum erweitert. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2018 beginnen und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Das Land investiert rund 8,6 Millionen Euro.

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Aalen um ein Führungs- und Lagezentrum erteilt.

„Mit dem neuen Führungs- und Lagezentrum machen wir das Polizeipräsidium Aalen fit für die Zukunft. Wir schaffen die technischen Voraussetzungen für eine noch effizientere Arbeit der Polizistinnen und Polizisten“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe.

„Die Führungs- und Lagezentren der Polizeipräsidien sind Gehirn und Herzstück bei der Steuerung der polizeilichen Lagen vor Ort. Mit dem Neubau wird das Polizeipräsidium Aalen künftig ein sehr gut ausgestattetes Führungs- und Lagezentrum haben und für die Bewältigung von polizeilichen Großlagen noch besser gerüstet“, so Innenminister Thomas Strobl.

Mit der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg wurde Aalen zu einem von insgesamt zwölf Standorten der regionalen Polizeipräsidien. Am Standort Böhmerwaldstraße soll das Polizeipräsidium Aalen konzentriert werden. In dem zweigeschossigen Bau sind künftig Einsatz, Technik und Zentrale Dienste auf rund 1.600 Quadratmetern Nutzfläche untergebracht. Der Neubau ist über einen Steg an den Altbau angebunden.

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2018 beginnen und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Das Land investiert rund 8,6 Millionen Euro.

Polizei Baden-Württemberg: Polizeipräsidium Aalen