Auszeichnung

Virtual Dimension Center Fellbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat dem Virtual Dimension Center Fellbach das Qualitätssiegel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ verliehen. Von rund 110 regionalen Cluster-Initiativen sowie landesweiten Netzwerken und Agenturen besitzen acht dieses Qualitätssiegel.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat dem Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach das Qualitätssiegel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ verliehen. „Die Cluster-Initiative VDC Fellbach hat nun zum wiederholten Male in einem europaweit anerkannten Zertifizierungsverfahren nachgewiesen, dass sie zu den Top-Clustermanagements in Baden-Württemberg gehört“, sagte Staatssekretärin Schütz anlässlich der Urkundenübergabe in Ditzingen. Die Übergabe fand im Rahmen der Fachveranstaltung „Erfahrungsaustausch Datenbrille“ in den Räumen der Firma Trumpf statt.

Die Clusterdatenbank Baden-Württemberg umfasst insgesamt rund 110 regionale Cluster-Initiativen sowie landesweite Netzwerke und Agenturen. Aktuell tragen acht davon das Label „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“. „Professionell gemanagte Cluster-Initiativen wie das VDC Fellbach gewinnen nicht nur in Bezug auf die Entwicklung von Branchen oder Technologiefeldern zunehmend an Bedeutung, sondern auch für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung einer Region“, würdigte Schütz das Clustermanagement unter dem VDC-Geschäftsführer Professor Dr. Christoph Runde.

„Die Mitgliedsunternehmen und die Partner des VDC Fellbach dürfen weiterhin auf ein verlässliches und qualitätsvolles Clustermanagement und die Unterstützung seitens des Landes bauen“, äußerte sich die Wirtschaftsstaatssekretärin mit Blick auf die weitere positive Entwicklung des VDC Fellbach zuversichtlich.

Das Label „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ wird auf Basis der Qualitätskriterien der European Cluster Exzellenz Initiative (ECEI) an Cluster-Initiativen und Netzwerke verliehen. Zusätzlich basiert das Label neben den derzeit 31 ECEI-Kriterien auf weiteren Kriterien, wie zum Beispiel die nachhaltige Finanzierung, personelle Ausstattung, die Einbindung des Clustermanagements in das regionale Innovationssystem und die Internationalisierungsbestrebungen einer Cluster-Initiative oder eines (landesweiten) Netzwerkes. Damit wird die Anerkennung der baden-württembergischen Auszeichnung auf EU-Ebene gewährleistet.

Das Label wird zunächst für zwei Jahre zuerkannt. Das Wirtschaftsministerium trifft die Entscheidung über die Vergabe des Labels auf Grundlage von Bewertungen durch den unabhängigen und externen Dienstleister VDI-VDE-IT GmbH aus Berlin, der alle Cluster-Initiativen begutachtet. Nach Ablauf der zwei Jahre werden die ausgezeichneten Cluster-Initiativen erneut einer externen Rezertifizierung unterzogen, die bei Erfolg für drei Jahre gültig ist.

Clusterportal Baden-Württemberg: Clusterdaten

Clusterportal Baden-Württemberg

Wirtschaftsministerium: Cluster-Politik