Landwirtschaft

Vor-Ort-Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wir versorgen uns Land!

Anlässlich des Auftakts der Vor-Ort-Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘ hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk verschiedene Orte besucht.

„Unsere Bauern im Land sorgen täglich für unsere Ernährung, das wird den Verbrauchern gerade in diesen Tagen immer stärker bewusst. Jeden Tag und gerade in dieser schwierigen Zeit setzen sie sich mit viel Leidenschaft und Tatkraft für unsere Lebensmittel von daheim ein. Deshalb stehen sie im Mittelpunkt unserer neuen Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (22. Mai) anlässlich des Auftakts der Vor-Ort-Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘ an verschiedenen Stationen im Land.

Partner der Kampagne sind der Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV), Land schafft Verbindung (LsV), die Maschinenringe Deutschland, der Maschinenring Tettnang und die Bodenseebauern.

Landwirte geben exklusive Einblicke in Leben und Arbeit

‚Wir versorgen unser Land‘ – die regionalen Landwirte, die hinter dieser Kampagne stehen, geben exklusive Einblicke in Ihr Leben und Ihre Arbeit und lassen Verbraucher auf Plakaten, in Videos aber auch im persönlichen Gespräch hinter die Kulissen blicken. „Diese Kampagne wurde ins Leben gerufen, um gezielt die Menschen hervorzuheben, die tagtäglich für unsere vielfältigen Lebensmittel ‚ackern‘ und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten“, betonte der Minister.

Im Zuge der Tour zur Plakataktion der Kampagne – Minister Hauk besuchte jeden der beteiligten Landwirte vor Ort – machte der Minister am Freitag (22. Mai) unter anderem Halt an folgenden Stationen:

Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘

Seit dem Start der Kampagne am 22. April 2020 stellt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) im Zuge der Kampagne 20 Bauern und Genossenschaften vor, die insgesamt über 40.500 landwirtschaftliche Betriebe, zahlreiche Hofläden und Raiffeisenmärkte im Land repräsentieren.

Sie alle stehen für über 7.500 Milchviehbetriebe, für über 5.200 schweinehaltende Betriebe, 14.200 Weideviehbetriebe, 7.100 Betriebe mit Hühnerhaltung, 2.700 Schafbetriebe, 4.000 Betriebe, die Baumobst produzieren, 1.200 Betriebe, die unser frisches Gemüse anbauen, 290 Spargelbetriebe, 10.200 Ackerbaubetriebe, aber auch für die über 23.000 Weinbaubetriebe, die unsere Kulturlandlandschaft bewirtschaften und Jahr für Jahr hervorragende Weine herstellen. Auch die über 300 Warengenossenschaften in Baden-Württemberg, die die Kampagne unterstützen, werden auf diesem Wege vorgestellt.

Die 20 Bauern und Genossenschaften sind auf Plakaten und Bannern zu sehen, die das MLR gemeinsam mit seinen Partnern im ganzen Land aufhängt. Zudem stellen sich die Bauern und die Genossenschaften mit ihren Betrieben in einem Video vor und geben einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Diese Filme werden nach und nach auf Facebook und Instagram präsentiert. Plakate, Videos und weitere Informationen finden Sie außerdem auch im Internetseitre Natürlich. VON DAHEIM.