Steuern

Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Emmendingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Anne Thörner ist neue Vorsteherin des Finanzamtes Emmendingen. Sie folgt auf Halgar Bürger, der 2019 in den Ruhestand eingetreten ist.

Anne Thörner übernimmt als neue Vorsteherin die Leitung des Finanzamtes Emmendingen. Sie folgt auf Halgar Bürger, der dem Amt seit 2008 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2019 vorgestanden hat. Die offizielle Veranstaltung zur Einführung der neuen Vorsteherin musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. „Frau Thörner konnte in neun Jahren Dienst in der baden-württembergischen Steuerverwaltung und zuvor als Fachanwältin für Steuerrecht breitgefächerte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Positionen sammeln. Die gewonnenen Kompetenzen kann sie nun in die Leitung des Amtes einbringen", sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Wechsels an der Spitze des Finanzamtes. „Halgar Bürger danke ich für fast vier Jahrzehnte Dienst in der Finanzverwaltung des Landes.“

Im Finanzamt Emmendingen arbeiten 195 Beschäftige. Zusätzlich bildet das Amt im mittleren und gehobenen Dienst aus. „Mit der Ausbildung von 32 Auszubildenden leistet das Amt einen wichtigen Beitrag für die Nachwuchsgewinnung und damit für die Zukunftsfähigkeit der Steuerverwaltung“, so Splett. In die Zuständigkeit des Amtes fallen 24 Städte und Gemeinden. Seit 2017 ist das Amt, als eines von landesweit vier Finanzämtern, mit der Sonderzuständigkeit für die amtlich landwirtschaftlichen Sachverständigen und deren vermessungstechnischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betraut und zuständig für die Region Südbaden.

Lebensläufe