Steuern

Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Esslingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Michael Baun ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Esslingen. Er folgt auf Jürgen Lieven, der nach 35 Jahren im Dienst des Landes in den Ruhestand eingetreten ist.

Neuer Vorsteher des Finanzamtes Esslingen ist Michael Baun. Er folgt auf Jürgen Lieven, der in den Ruhestand gegangen ist.

„Michael Baun konnte in vielfältigen Stationen im Dienst der Steuerverwaltung des Landes zahlreiche Erfahrungen sammeln. Vor allem durch seine mehrjährige Beschäftigung im Finanzministerium, zuletzt als Referatsleiter, bringt er hervorragende Kompetenzen mit, um das Finanzamt Esslingen erfolgreich zu leiten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Wechsels an der Spitze des Finanzamtes. „Jürgen Lieven danke ich für 35 Jahre im Dienst des Landes und wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute.“ Eine offizielle Veranstaltung zum Wechsel kann aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden.

Das Finanzamt Esslingen gehört zu den großen Ämtern des Landes. Es hat eine Betriebsprüfungshauptstelle und ist damit auch für die Bezirke der Finanzämter Leonberg und Stuttgart III zuständig. Die 273 Bediensteten in Esslingen kümmern sich Jahr für Jahr um etwa 50.000 Einkommensteuerfälle und 35.000 Fälle von Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmern. Rund 15.500 Unternehmerinnen und Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und ungefähr 8.300 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Die Staatssekretärin hob vor allem die Nachwuchsarbeit des Finanzamts hervor: „Derzeit werden 37 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes ausgebildet. Damit leistet das Finanzamt Esslingen einen wichtigen Beitrag in Zeiten des demografischen Wandels.“

Lebensläufe