Steuern

Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzamt Stuttgart-Körperschaften

Andreas Brockmann ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. Er folgt auf Dr. Hansjörg Pflüge, der in den Ruhestand eingetreten ist.

Andreas Brockmann ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger ab, der dem Amt seit 2016 vorstand und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Andreas Brockmann war bereits als Vorsteher in drei verschiedenen Finanzämtern tätig. Damit bringt er vielseitige Führungserfahrung für die Leitung des Amtes Stuttgart-Körperschaften mit“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett, die ihre Wünsche zur Amtseinführung per Videoschalte übermittelte. Das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften ist für die Erträge von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen, Verbänden, Vereinen und Betrieben im Raum Stuttgart zuständig, nicht für die Einkommen von Bürgerinnen und Bürgern. Damit ist die Bandbreite der Firmen, die von diesem Finanzamt betreut werden, groß. Sie reicht von kleinen GmbHs bis zu weltweit agierenden Konzernen.

Die Corona-Pandemie hat die Steuerverwaltung vor große Herausforderungen gestellt. „Zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft waren unter erschwerten Arbeitsbedingungen die im Frühjahr geschnürten steuerlichen Hilfspakete umzusetzen“, so Splett. Dies sei Dank engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Finanzamt Stuttgart-Körperschaften in hervorragender Weise gelungen. Gerade aufgrund der Sonderzuständigkeit waren dort zahlreiche zusätzliche Anträge zu bearbeiten.

Mit einem Gesamtsteueraufkommen von fast 12 Milliarden Euro und mit rund 233 Beschäftigten gehört das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften zu den wirtschaftlich bedeutenden Finanzämtern im Land.