Finanzverwaltung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Öhringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Ulrich Kremer ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Öhringen. Er folgt auf Katja Konnerth, die zum Finanzamt Heilbronn gewechselt ist.

Ulrich Kremer hat die Leitung des Finanzamtes Öhringen übernommen. Er folgt auf Katja Konnerth, die im Oktober Vorsteherin des Finanzamtes Heilbronn geworden ist. „Ulrich Kremer hat auf vielen Ebenen der Steuerverwaltung und in seiner Zeit als Vorsteher in Tauberbischofsheim vielfältige Erfahrungen sammeln können. Er ist damit bestens gerüstet, das Finanzamt Öhringen zu leiten”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Sie übermittelte ihre Wünsche per Videoschalte, da eine Amtseinführung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. 

Das Finanzamt Öhringen ist eines von fünf Finanzämtern der Zukunft im Land, das als Pilot innovative und zukunftsweisende Arbeitsweisen für die Steuerverwaltung erprobt. Einen großen Schwerpunkt bildet dabei die Digitalisierung. „Unser konsequenter Weg der Digitalisierung hat uns gerade bei den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie entscheidend geholfen”, so Splett. Nach erfolgreicher Erprobung in den Finanzämtern der Zukunft konnten zuletzt Videokonferenzsysteme und ein Terminvereinbarungssystem flächendeckend in Baden-Württemberg eingerichtet werden. Sie leisten wichtige Hilfestellung in Pandemiezeiten.

„Zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft waren in den Finanzämtern unter erschwerten Arbeitsbedingungen die im Frühjahr geschnürten steuerlichen Hilfspakete umzusetzen“, so Splett. Dies sei Dank engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in hervorragender Weise gelungen. 

Die 188 Beschäftigten des Finanzamts Öhringen sind für 16 Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis und damit für rund 110.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. „Mit der Ausbildung von 23 Anwärterinnen und Anwärtern leistet das Finanzamt Öhringen einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung in der Steuerverwaltung”, sagte die Finanzstaatssekretärin.