Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Jürgen Buckenmaier

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Jürgen Buckenmaier aus Schorndorf die Wirtschaftsmedaille des Landes an verliehen.

Die Verleihung der Wirtschaftsmedaille fand im Rahmen der Feierlichkeiten zu Jürgen Buckenmaiers 80. Geburtstag statt. Da die Ministerin krankheitsbedingt an der Feier nicht teilnehmen konnte, übernahm Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer in Vertretung diese Aufgabe.

In jeder Hinsicht ein vorbildlicher mittelständischer Unternehmer

Buckenmaier, der „Erfinder“ der so genannten „Bucki-Schlaghose“, ist Gründer und Inhaber des Modeunternehmens RIANI in Schorndorf, das im vergangenen Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiern konnte. „Mittelstand ist nicht zuletzt eine Haltung. Eine Haltung von Fleiß, Innovationsbereitschaft, unternehmerischem Wagemut und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Eine Haltung, ohne die unsere Soziale Marktwirtschaft nicht funktionieren kann. Jürgen Buckenmaier ist in jeder Hinsicht ein vorbildlicher mittelständischer Unternehmer“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

„Gerade in der jüngeren Vergangenheit ist RIANI noch einmal richtig durchgestartet. Waren es 2001 noch 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Schorndorf, so sind es heute rund 130. Die RIANI-Kollektion wird in über 30 Länder exportiert. Und mit Ihrem imposanten Firmensitz bringen Sie Ihre langjährige Treue zum Standort Schorndorf auch sichtbar zum Ausdruck“, sagte Ministerin Hoffmeister Kraut. Jürgen Buckenmaiers Unternehmen stehe dabei nicht nur für elegante Mode von hoher Qualität. Es sei auch ein Familienunternehmen im besten Sinne.

Vorbildliches Bemühen um Vereinbarkeit von Beruf und Familie

„Dabei geht es nicht nur um die Rechtsform, oder um die Frage, wem ein Unternehmen gehört. Es geht vielmehr um das Selbstverständnis, wonach ein ganzes Unternehmen eine große Familie bildet“, so Hoffmeister-Kraut. Beispielhaft zeige sich dies im vorbildlichen Bemühen des Unternehmens, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Auch Jürgen Buckenmaiers großes soziales Engagement, etwa in der Flüchtlingshilfe oder für Projekte seiner Heimatstadt Schorndorf, hob die Ministerin hervor.

Die Wirtschaftsmedaille des Landes erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden.

Wirtschaftsministerium: Wirtschaftsmedaille