Artenschutz

Wolfsverdacht bei Villingen-Schwenningen bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)

Wie eine genetische Analyse ergeben hat, stammen die in der Region Villingen-Schwenningen sichergestellten Spuren von einem Wolf.

Die genetische Analyse einer Losungsprobe aus der Region Villingen-Schwenningen vom 9. März hat bestätigt, dass sich ein Wolf in der Gegend aufgehalten hat. Eine Zuordnung zu einem bestimmten bereits früher registrierten Tier (Individualisierung) war allerdings nicht möglich. Ob der Wolf inzwischen weitergewandert ist oder sich noch in der Region aufhält, lässt sich nicht sagen.

Villingen-Schwenningen liegt außerhalb der sogenannten „Förderkulisse Wolfsprävention“ (PDF), in der die Präsenz eines Wolfsrüden bekannt ist. Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Kreise wurden informiert.

Umweltministerium: Verhaltensweisen beim Zusammentreffen von Mensch und Wolf

Umweltministerium: Hinweise für Nutztierhalter und Nutztierhalterinnen

Umweltministerium: Allgemeine Informationen zum Wolf

Umweltministerium: Förderkulisse Wolfsprävention (PDF)