Nahverkehr

Zukunftskommission für Breisgau-S-Bahn nimmt Arbeit auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
Symbolbild

Eine neue Zukunftskommission hat mit der Arbeit an der Weiterentwicklung zu einer Breisgau-S-Bahn 2030/2040 begonnen. Ein 8-Punkte-Sofortprogramm zielt auf direkte Verbesserungen der Angebotsqualität ab.

Die Verbesserung der Breisgau-S-Bahn kommt in Fahrt: Eine neue Zukunftskommission hat mit der Arbeit an der Weiterentwicklung zu einer Breisgau-S-Bahn 2030 beziehungsweise 2040 begonnen. Damit sollen die schwierigen Zeiten mit immensen Erwartungen und einigen Enttäuschungen möglichst zügig der Vergangenheit angehören. Der erste und kurzfristige Schritt ist die weitere Stabilisierung der Betriebsqualität.

Verkehrsminister Winfried Hermann macht deutlich: „Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass man nach der S-Bahn die Uhr stellen kann. Dazu werden wir Entscheidungen jetzt schnell und unbürokratisch treffen. Es gilt, verlorenes Vertrauen bei den Fahrgästen zurückzugewinnen und die Angebotsqualität deutlich zu verbessern. Die Verbindungen müssen verlässlich funktionieren“, sagt er.

8-Punkte-Sofortprogramm für direkte Verbesserungen

Denn solange die S-Bahn nicht durch Störfälle aus dem Tritt gerät, ist sie gut unterwegs. Bei den Störfaktoren soll daher jetzt angesetzt werden. Hierzu wurde ein „8-Punkte-Sofortprogramm" (PDF) verabschiedet, welches auf direkte Verbesserungen zielt. Eine Grunderklärung soll von den Gremien beraten werden.

Es gilt, die zukünftigen Verkehrsprojekte der Region zu bündeln und zu koordinieren. Sowohl die Reaktivierung des grenzüberschreitenden Verkehrs nach Colmar, als auch der Ausbau der Rheintalbahn müssen begleitet werden – insbesondere, da der Koalitionsvertrag (PDF) im Kernraum um Freiburg künftig einen 15-Minuten-Takt vorsieht. „Ohne weiteren Infrastrukturausbau wird dieser nicht möglich sein“, so Hermann.

Der nächste Schritt ist der Ausbauschritt „Breisgau-S-Bahn 2030/2040“, der dazu die nötigen Voraussetzungen schaffen soll, mit Ausnahme der Rheintalbahn, die bis dahin noch keine durchgehende Entlastung erfahren haben wird. Die Partner haben sich vorgenommen, diesen nächsten großen Ausbauschritt und seine konkreten Ziele in den nächsten Monaten gemeinsam zu beschreiben.

Die Stimmen der Partner