Die von Kraftfahrzeugen über einen bestimmten Zeitraum (z.B. Jahr) gefahrenen Strecken; angegeben als Strecke pro Zeitraum (z.B. km/Jahr).

Die Gesamtheit aller motorisierten Fahrzeuge, die in einem bestimmten Gebiet bewegt wird. Fahrzeuge werden in der Luftreinhalteplanung nach Art (PKW, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge) und Schadstoffausstoß gruppiert.

Bezeichnung für eine Größenfraktion des Feinstaubs (englisch Particulate Matter), der einen sogenannten aerodynamischen Durchmesser von maximal 10 Mikrometer hat und damit durch den Menschen inhaliert wird. Der Begriff sagt nichts über die chemische Zusammensetzung des Staubes aus. Quellen für Feinstaub sind bspw. Verbrennungen, Abriebprozesse, Landwirtschaft, aber auch natürliche Prozesse wie vom Wind getragene Bodenpartikel (oder Saharastaub).

(auch „natürliche Flottenentwicklung“) Erneuerung der Fahrzeugflotte durch Inverkehrbringen von Neufahrzeugen ohne steuernden Einfluss von Seiten einer Behörde.